Sauna-Batman Claudio Massa im Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort

| Hotellerie Hotellerie

Die Sauna kennen die meisten als Ort der Ruhe. Textilfrei und schweigend sitzt oder liegt man auf seinem Handtuch und schwitzt. Einzige Ablenkung ist der Aufguss, wenn das Fachpersonal mit Duftöl versetztes Wasser auf die heißen Steine gießt und den Dampf mit wedelndem Handtuch verteilt. Nun bringt eine neue Generation an Saunameistern mit Schauspielkunst, Sound- und Lichteffekten Schwung in die Sauna und duelliert sich sogar in Meisterschaften. Den Weltmeistertitel hat sich Claudio Massa, Spa-Leiter im Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort in Naturns/Südtirol, gesichert. Dafür verwandelte er sich sogar in eine Fledermaus.

Claudio Massa betritt verkleidet als junger Bruce Wayne im schicken Smoking die Sauna alias seine Bühne. Die heiße Show beginnt und der erste Aufguss erfolgt mit entspannendem Waldkiefer-Öl. Es läuft „Die Zauberflöte“, als plötzlich zwei Schüsse widerhallen. Die Eltern von Bruce wurden bei einem Theaterbesuch ermordet. Bruce ist voller Wut, die Musik passt sich an. Schließlich kommt Massa in einem Mönchskleid wieder auf die Bildfläche.

Er verkörpert nun den älteren Bruce, der sich in Kampfkunst übt, um seine Heimat von jeglichen Verbrechen zu befreien. Schauplatz ist ein Shaolin-Tempel und der zweite Aufguss duftet passend dazu nach Weihrauch und Myrrhe. Zuletzt erklingt „Two steps from hell“ von Star Sky und Massa tritt umhüllt von Nebel in einem schwarzen Heldenanzug auf, der einer Fledermaus ähnelt. Der finale Aufguss erfolgt mit Nelken und grüner Minze. Beide Düfte wirken energetisierend und sind sehr stark - genau wie Batman. Es ist seine Geschichte, inszeniert in 13 Minuten von einem Aufguss-Weltmeister.

„Es ist unglaublich, was für bewegende Geschichten dieser Mann in der Sauna erzählt und spielt“, schwärmt Joachim Nischler, Inhaber des Lindenhof Lifestyle DolceVita Resorts, „Für viele unserer Hotelgäste ist der tägliche Aufguss von Claudio das Highlight des Wellness-Tages.“ Die Show wirkt am Ende spielerisch leicht, doch es bedarf einer mehrmonatigen Vorbereitung und starker Disziplin bis eine neue Choreographie sitzt. Abgesehen von Kostümen und Musik ist die Auswahl der richtigen Öle essentiell. Für eine relaxte Phase eignet sich zum Beispiel Lavendel, während ein fruchtiger Duft wie Pfirsich eher belebend wirkt. Spielt die Geschichte in Fernost, besorgt Massa extra pflanzliche Öle, die ursprünglich aus dem entsprechenden Land kommen. Weiterhin gehören auch Sound- und Lichteffekte sowie Requisiten und Filmausschnitte, die über einen Projektor in der Sauna laufen, zur Inszenierung.

Doch für den Champion geht es um mehr als um Show. Es geht ihm um den Austausch von Energie und das volle Eintauchen in tiefgreifende Themen. Er erklärt: „Ich möchte mit meinen Teilnehmern in Verbindung treten. Sie sollen merken, dass sie es mit einem Profi zu tun haben. Wenn sie sich gemeinsam mit mir voll auf die Geschichte einlassen, können sie die Welt draußen für einen Moment vergessen.“ Insgesamt hat der Weltmeister heute rund zehn Darbietungen im Repertoire, von lustig über romantisch bis hin zu spannend.

Geboren 1989 in der Provinz Potenza in Venosa hat Claudio Massa 2015 an der Cron4-Schule in Florenz seinen Lehrgang zum Saunameister und zahlreiche Weiterbildungen zu Wedeltechniken, Smoke Rituals und Aromatherapie absolviert. Bereits 2016 gewann er bei den Italienischen Meisterschaften in der Kategorie Team-Competition und 2017 zusätzlich die Single-Competition. Noch im gleichen Jahr folgte in den Niederlanden der erste Weltmeister-Titel in der Team-Competition zusammen mit seiner Partnerin Giada Capelli für die Inszenierung einer tragischen Liebesgeschichte zwischen einem Samurai und seiner Geisha. Seit 2019 ist Massa im Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort in Naturns als Spa-Leitung tätig. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.