Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

| Hotellerie Hotellerie

Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in Tirol, saunieren Gäste, dank riesiger Panoramafenster, jetzt mit direktem Blick auf die Zugspitze. Ein neuer Infinity-Felsenpool garantiert das gleiche Panorama. Direkt am Fuße des Massivs baute die Familie Spielmann einen historischen „Pferdestall“ zu einem einzigartigen Wellness-Bereich um.

Bislang wurde der „Stadl“ neben dem Hotel als Stall, später als Lager und Werkstatt genutzt. Christina und Martin Spielmann, die das Hotel seit Dezember 2017 in vierter Generation führen, wagten jetzt den aufwendigen Umbau des historischen Gebäudes, das früher in Osttirol, viele Kilometer entfernt, stand. Großvater Hansjörg Spielmann entdeckte vor Jahrzehnten auf einer Reise, dass ein hölzernes Knappenhaus abgerissen werden sollte und sicherte sich die Baustoffe. Das Holz des Abrisshauses wurde dann mit zwei Sattelschleppern über den Alpenhauptkamm an den Fuß der Zugspitze gebracht, um daraus den Stadl zu bauen, der in diesem Jahr zu einem der außergewöhnlichsten Wellness-Bereiche im Alpenland umgestaltet wurde

 

Dabei wurde der Stadl baulich mit dem historischen Haupthaus des Romantik Hotels verbunden. In dem aufwendig gestalteten Verbindungsbau finden anspruchsvolle Gäste einen Zirbenruheraum mit Infrarotliegen, einen kombinierten Seminar- und -Fitnessraum, eine Plauderstube, einen Massageraum sowie ein „private Romantik SPA“. Daran angeschlossen wartet der historische Stadl, als „Adults-only-Bereich“, mit finnischer Stadl-Sauna, Tiroler-Bio-Kräutersauna, Boarnebel-Dampfbad und urigem Kaminruheraum auf. Die Saunen bieten aus großen Panoramascheiben freien Blick direkt auf die Zugspitze.

Ihren Tiroler Wurzeln blieb Familie Spielmann bei dem Großprojekt stets treu. Für den aufwendigen Umbau wurden nur typische Baustoffe der Region, wie Steine, Fichten- und Zirbenholz verwendet. „Da wir ein traditionelles und familiengeführtes Tiroler Hotel sind, das die Zukunft im Visier hat, sollen Gäste im Urlaub auch das Typische unseres Landes wiederfinden. Frei nach dem Motto: Tirol gebucht, Tirol gefunden“, sagt Familie Spielmann, die aus diesem Grund auch ökologische Aspekte in den Vordergrund stellt. Bei dem Aufbau des außergewöhnlichen Wellness-Bereiches sollten möglichst keine Grünflächen zusätzlich verbaut, sondern das bereits bebaute Areal besser genutzt werden. Der wunderbare Blick auf die Bergwelt mit Zugspitze und die umliegende Natur sollte den Gästen von überall noch besser ermöglicht werden. 
 


Neben dem neuen Wellness-Bereich im historischen Stadl hat Familie Spielmann aber auch im bisherigen Spa des Hotels keinen Stein auf dem anderen gelassen. Der alte Wellness-Bereich des Hotels wurde ebenfalls in diesem Jahr komplett abgerissen und neu gestaltet: Das „Highlight“ ist ein Infinity Felsenpool mit Innen- u. Außenschwimmbereich, der ebenfalls freie Sicht beim Schwimmen und Baden auf die Zugspitze und die umliegenden Berge garantiert. Hinzu kamen Kuschelkojen sowie ein Panorama Ruheraum ebenfalls mit einzigartigem Ausblick.

 

Umgeben von der imposanten Tiroler Bergwelt und zentral in Ehrwald, liegt das traditionsreiche Romantik Hotel Spielmann, in dem bereits seit 1926 Gäste begrüßt werden. Auf der Sonnenseite der Zugspitze finden Reisende echte Tiroler Gastlichkeit in First-Class-Ambiente. Bei der Innen - und Außengestaltung achtete die Familie in den letzten Jahrzehnten stets darauf, regionale Traditionen, den Bezug zur Heimat und zum ländlichen Ursprung zu bewahren. Die Aussicht auf die Bergkulisse, die exquisite Küche, die stilvoll eingerichteten Zimmer, der einzigartige Wellness-Bereich mit Zugspitz-Blick sowie die herzliche familiäre Atmosphäre machen das Hotel zu einer der besten Adressen in Tirol. Das Zimmerangebot reicht vom komfortablen Tiroler-Zimmer, über das geräumige Familienzimmer bis hin zur luxuriösen Suite.
  
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.