Saunabrand: Dachgeschoss des Hotels Asahi in Düsseldorf in Flammen

| Hotellerie Hotellerie

In der Düsseldorfer Innenstadt hat eine Sauna im Dachgeschoss des Hotels Asahi gebrannt. Wie ein Feuerwehrsprecher am frühen Donnerstagmorgen sagte, konnte sich das Feuer durch das Holz in der Sauna schnell ausbreiten. Der Brand sei auch auf die Dachfläche übergegangen. «Als die ersten Einsatzkräfte auf das Gebäude zufuhren, waren bereits meterweite Flammen aus der obersten Etage des Gebäudes zu sehen», sagte der Sprecher. 

Die Feuerwehr habe das zwölfstöckige Hotel, in dem sich rund 60 Menschen befanden, evakuiert. Der Brand sei nicht auf weitere Teile des Hotels oder auf angrenzende Gebäude übergegangen. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Die Menschen konnten in andere Teile des Hotels zurückkehren. Wie es zum Ausbruch kam und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, war zunächst unklar. Die Feuerwehr war laut Sprecher mit 80 Einsatzkräften vor Ort. (dpa)

Der Bericht der Feuerwehr: Feuermeldung in einem Hotelhochhaus - Keine Verletzten
 

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 00.07 Uhr, Kurfürstenstr., Stadtmitte

Feuer im 12. Obergeschoss eines Hotelhochhauses in der Innenstadt forderte einen personalintensiven Einsatz der Feuerwehr. Der Hotelbetrieb konnte wieder aufgenommen werden, 60 Personen wurden betreut, verletzt wurde niemand.

Um 00.07 Uhr meldete ein Anrufer aus einem Hotel an der Kurfürstenstraße ein Feuer an die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf. Da das Hotel als Hochhaus bekannt und versorgt ist, alarmierte der Disponent umgehend mehrere Löschzüge sowie den Rettungsdienst zur Meldeadresse, an der die ersten Kräfte bereits sechs Minuten nach Alarmierung eintreffen konnten.

Bereits auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die anfahrenden Einsatzkräfte, dass es mehrere Anrufe zu der Meldung gebe und die Flammen aus größerer Entfernung sichtbar seien. Als die ersten Einsatzkräfte auf die Karlstraße einbogen bestätigte sich das Bild bereits und große Flammen schlugen sichtbar aus der obersten Etage des Hotelhochhauses.

Sofort begaben sich mehrere Trupps mit C-Löschrohren und Rettungsgeräten über die Treppenräume des Hochhauses in Richtung Brandetage, kontrollierten weitere Bereiche und evakuierten das Gebäude. In der Brandetage hielt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch zur Erleichterung aller Betroffenen keine Person mehr auf, sodass der Fokus schnell auf die Brandbekämpfung gelegt werden konnte. Wegen des Umfangs des Einsatzes und der Höhe des Gebäudes wurde ein weiterer und somit vierter Löschzug sowie die Freiwillige Feuerwehr zur Unterstützung an die Einsatzstelle alarmiert.

In der 12. Etage des Objektes brannte der Saunabereich eines VIP Bereichs sowie angrenzende die Umgebung der Wellnessetage. Trotz des zügigen Eingreifens der Feuerwehr konnten die Flammen durch die bereits geborstenen Fenster auf die Dachfläche übergreifen, was zu einem Folgebrand im Bereich der Dachhaut des Flachdaches führte. Das sofortige Vornehmen von Löschmaßnahmen verhinderte jedoch die Ausbreitung des Brandes auf weitere Bereiche des Hotels und die Gefährdung von Personen. Im Anschluss wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten und Kontrollen der Brandstelle durchgeführt sowie Lüftungsmaßnahmen mit Lüftern der Feuerwehr eingeleitet. Die Einsatzstelle wird im Laufe der Nacht nochmals nachkontrolliert.

Circa 60 Personen, die im Hotel untergebracht sind, konnten durch den Rettungsdienst betreut werden, zwanzig von Ihnen suchten in einem Bus der Feuerwehr Zuflucht vor der Kälte. Alle Gäste wurden durch den Rettungsdienst gesichtet, verletzt wurde niemand.

Eingesetzt waren 80 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf sowie des Rettungsdienstes. Der Einsatz endete nach circa drei Stunden. Zur Brandursache kann keine Aussage getroffen werden, die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen.