Scandic Nürnberg Central öffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neuen Scandic Nürnberg Central setzt die aus Schweden stammende Hotelgruppe ihren Expansionskurs in Deutschland fort und ist ab 1. März auch in der zweitgrößten Stadt Bayerns zu finden. Das ehemalige und erst kürzlich renovierte Hotel Pomander wird nach und nach bei laufendem Betrieb konzeptuell und visuell an das Scandic-Konzept angepasst, welches Gäste bereits in den beiden jüngsten Neueröffnungen Frankfurt und München erleben.

Auf Freizeit- und Businessreisende warten neben 311 Zimmern und Suiten ein beheizter Indoor-Pool, zwei Saunen, Meeting- und Eventflächen sowie eine Kulinarik, die auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität setzt. Ein Fitnessstudio in der obersten Etage komplettiert das Angebot.

„Es ist fantastisch, dass wir in Deutschland weiter expandieren und so die Position von Scandic auf dem europäischen Hotelmarkt stärken. Schritt für Schritt etablieren wir in unserem zweiten Hotel in Bayern Maßnahmen und Konzepte, die das Scandic Nürnberg Central zur idealen Wahl für Geschäftsreisende aber auch Leisure-Gäste macht“, erklärt Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic Hotels. Geführt wird das Haus von Heiko Kain, der zuvor als General Manager das Scandic Frankfurt Hafenpark eröffnete und leitete. „Ich freue mich auf die neue verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe sowie auf die Zusammenarbeit mit dem tollen Team vor Ort. Wir haben noch viel vor und es bleibt spannend“, so Kain.
 

Die Zimmer reichen von Standard-Doppelzimmern über Familienzimmer für bis zu vier Personen bis hin zu den zirka 50 Quadratmeter großen Master Suiten mit separatem Wohnzimmer. In allen Unterkünften dominiert ein Design, das künftig mit hellen Farbakzenten und Interieur-Elementen im Scandic-Stil noch mehr skandinavische Gemütlichkeit ausstrahlt. Highlight in einigen Zimmerkategorien ist der Blick auf die Altstadt.

Für den Start in den Tag sorgt im Restaurant Public Kitchen & Bar das Frühstück mit Fokus auf regionalen Produkten. Abends zeichnet sich das Restaurant durch seine fränkische Küche aus, die traditionelle Gerichte durch alternative Zubereitungsmethoden oder einen modernen Twist neu interpretiert. Für einen After-Work-Drink eignet sich die Bar.

In drei Meetingräumen mit Tageslicht lassen sich vor allem Workshops und Seminare in kleinerem Rahmen abhalten. Für größere Veranstaltungen empfiehlt sich der 787 Quadratmeter große Ball Room für bis zu 800 Personen, der sich flexibel in drei separate Einheiten teilen lässt und sogar mit einem Auto befahrbar ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.