Scandic plant Eröffnung in Nürnberg

| Hotellerie Hotellerie

Scandic hat einen Pachtvertrag mit dem Vermieter Pandox unterzeichnet, um im ersten Quartal 2024 ein neues Hotel in Nürnberg zu übernehmen. Das neue Hotel liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Altstadt und des Hauptbahnhofs und wird 311 Zimmer und Veranstaltungsräume für bis zu 850 Personen bieten. Zu den Gemeinschaftsbereichen werden ein Restaurant, eine Bar, ein Fitnessstudio und ein Wellnessbereich gehören. Pandox hat vor kurzem eine umfassende Renovierung des Hotels durchgeführt, das 2023 wiedereröffnet wurde.

"Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Expansionskurs auf dem deutschen Markt. Die Übernahme ist eine hervorragende Wachstumschance dank der attraktiven Lage des Hotels und der kürzlich erfolgten Renovierung, die die steigende Nachfrage im Geschäfts- und Freizeitsegment befriedigen wird. Ich freue mich auch sehr darüber, dass wir unsere gut etablierte und langfristige Zusammenarbeit mit unserem größten Vermieter, Pandox, weiter ausbauen können.", sagt Jens Mathiesen, President & CEO der Scandic Hotels Group.
 

Michel Schutzbach, Head of Europe bei Scandic Hotels, betont die Bedeutung des neuen Hotels für das Portfolio des Unternehmens: "Es ist fantastisch, dass wir in Deutschland weiter expandieren und die Position von Scandic auf dem europäischen Hotelmarkt stärken. Das Hotel ist eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios, die unser Angebot für Geschäftsreisende, die größere Meetings und Veranstaltungen ausrichten wollen, stärken wird. Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen freue ich mich darauf, das erste Scandic Hotel in Nürnberg zu eröffnen, einer Stadt, die sich zu einem wichtigen Finanzzentrum entwickelt hat und in die Zukunft investiert und baut."

Während der Renovierung hat Pandox auch technische und nachhaltige Investitionen sowie Modernisierungen im Hotel vorgenommen. Anfang 2023 wurde das Nordic Swan Ecolabel, das offizielle Umweltsiegel der nordischen Region, in Deutschland eingeführt. Das ermöglicht es den deutschen Scandic-Hotels, sich für das Nordic Swan Ecolabel zu zertifizieren. Der Betrieb des neuen Hotels wird nach der Übernahme durch das Nordic Swan Ecolabel zertifiziert werden.

Liia Nõu, CEO von Pandox, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: "Wir freuen uns, Scandic als Pächter in unserer neu renovierten und zentral gelegenen Hotelimmobilie in Nürnberg begrüßen zu dürfen. Der Pachtvertrag bestätigt unsere Fähigkeit, durch den Erwerb, die Entwicklung und die Verbesserung leistungsschwacher Hotelimmobilien in einem internationalen Umfeld Werte zu schaffen. Er ist auch ein gutes Beispiel für unser Modell, bei dem wir durch fundierte Hotelkenntnisse und Immobilienexpertise Hotelimmobilien auf der Grundlage ihrer einzigartigen Eigenschaften umgestalten. Mit der Vereinbarung haben wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Wertsteigerung der Immobilie gemacht, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Scandic, um den Wert des Hotelprodukts und der Hotelimmobilie weiter zu steigern."

Das neue Hotel wird unter der Marke Scandic betrieben werden. Nach der Übernahme wird Scandic in Deutschland sieben Hotels mit insgesamt 2.461 Zimmern betreiben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.