Schindlerhof gewinnt erneut Gold beim Ludwig-Erhard-Preis

| Hotellerie Hotellerie

Spitzenleistungen sichtbar machen und den Exzellenz-Gedanken verbreiten, ist das Ziel des Ludwig-Erhard-Preises, verliehen von der gleichnamigen Initiative (ILEP) in Kooperation mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“. Mit der Gold-Auszeichnung in der Kategorie Mittelstand wurde das Hoteldorf Schindlerhof jetzt in Berlin prämiert. Der Schindlerhof gewinnt bereits zum vierten Mal die Gold-Platzierung in der Kategorie Mittelstand. Dies ist bislang keinem anderen Unternehmen gelungen.

12 Organisationen hat die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) für ihre ganzheitlichen Management-leistungen prämiert. Fünf Mal gab es Gold, auch für Marken wie Bosch, Siemens und BWM. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft detaillierte Einblicke in das Unternehmen zu gewähren. Die Beantwortung eines 25-seiJgen Fragekatalog ist nur der Anfang. Im Anschluss kommen Assessoren ins Haus, um sich selbst ein Bild zu machen und die relevanten Aspekte zu bewerten. Zugrunde gelegt werden hierfür Kriterien des international anerkannten EFQM-Modells (European FondaJon for Quality Management). Die finale Entscheidung wird von einer Jury aus Vertretern der WirtschaU getroffen.

Stetige Neuerfindung auf höchstem Niveau

„Ich bin beeindruckt, dass Organisationen, wie der Schindlerhof, so lange eine solche Leistungsfähigkeit aufrechterhalten können. Das ist eine herausragende Leistung angesichts von Corona und anderen ungünstigen Umfeldeinflüssen“, kommentiert André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig-Erhard-Preis, das Ergebnis in der Kategorie Mittelstand. „Der Schindlerhof erfindet sich auf höchstem Niveau erfolgreich immer wieder neu!“

Besonders beeindruckt waren die Juroren von der Schindlerhof spezifischen „Spielkultur“, die den Umgang miteinander und auch das gelebte Mit-Unternehmertum definiert. Keine Human Resources, sondern Human Stars sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus stellt die Jury die umfassenden Planungs-, Umsetzungs- und Bewertungsinstrumente heraus, die die Leistungsfähigkeit im Tagesgeschäft sichern. Dass diese Instrument wirken, zeigte sich auch im schnellen Überwinden der durch die Pandemie verursachten Herausforderungen. Die herausragenden Rückmeldungen von Kunden sowie Spitzenplatzierung im Ranking „TOP Service Deutschland“ sind weitere Belege für die gelebte Exzellenz. Die hohe Mitarbeiterzufriedenheit wurde zuletzt durch die Team-Befragung von „Great Places to Work“ im April 2023 erneut bestätigt.

Nicht auf alten Erfolgen ausruhen

Die Bewerbung um Auszeichnungen ist in der Schindlerhof Spielkultur verankert: Durch Preise und Auszeichnungen möchten Nicole Kobjoll und ihre Human Stars ihre Kernkompetenz stetig erneut unter Beweis stellen. „Wir lernen durch jeden dieser Wettbewerbe dazu. Denn wir wollen uns ja nicht auf unseren alten Erfolgen ausruhen“, kommentiert die Hotel-Chefin.

Vision: Pilgerstätte für Herzlichkeit und Talentschmiede

„Wir lassen die Menschen strahlen, damit sie heller wird“, so lautet die Mission, das neudeutsche „WHY“, der Schindlerhof Human Stars. Die neue Trophäe wird dafür sorgen, dass die Akteure im Hoteldorf Schindlerhof auch selbst noch mehr strahlen. Und die Auszeichnung ist ein neuer Beitrag für die interne Stolz-Kultur. „Und“, so Nicole Kobjoll weiter, „eine Pilgerstätte für Herzlichkeit und Talentschmiede zu sein, ist mehr als nur unsere Vision – wir leben das“.

In Generationen denken

Der Award wurde von Inhaberin Nicole Kobjoll, ihrem Vater, Schindlerhof-Gründer, Managementvordenker und heutigem Schindlerhof-Markenbotschafter Klaus Kobjoll sowie vom 13-jährigen Max entgegengenommen.

Über die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V.

Der Zweck der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. ist die Verbreitung des Excellence-Gedankens in Deutschland. Die Initiative kooperiert mit „Deutschland – Land der Ideen“, der gemeinsamen Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, um Spitzenleistungen in Deutschland sichtbar zu machen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen.