Schönherr übernimmt Kölner Dorint Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Kölner Dorint Hotels bekommen einen neuen Chef. Auf den langjährigen Direktor Achim Laurs folgt Anfang 2019 Frank Schönherr, der als Regionaldirektor Rheinland auch die Häuser in Düsseldorf/Neuss, Mönchengladbach, Winterberg, Bad Neuenahr, Dortmund, Bonn, Arnsberg und in Düren verantworten wird. Außerdem geht dann auf den neuen Hausherrn des Dorint Hotel Köln Am Heumarkt ein weiteres, insbesondere für die Kölner Öffentlichkeit wichtiges Amt über: Er wird der erste Herbergsvater des Kölner Dreigestirns, das dort ab der kommenden Saison erstmals seine neue Hofburg beziehen wird. 

„Sosehr wir den Weggang einer innerhalb des Unternehmens als auch in der Stadt bekannten und anerkannten Hotelpersönlichkeit wie Achim Laurs bedauern, so froh sind wir, mit Frank Schönherr einen exzellenten Nachfolger gewonnen zu haben“, fasst Karl-Heinz Pawlizki, CEO der Dorint GmbH, den Wechsel zusammen.

Frank Schönherr kommt aus dem Dorint Parkhotel Bad Neuenahr nach Köln, wo er mehr als drei Jahre als Direktor tätig war. Seine berufliche Laufbahn startete der geborene Prager mit der Ausbildung zum Hotelkaufmann im Berliner Radisson Plaza bevor er bei derselben Kette in Salzburg tätig war. Zusätzliche Erfahrungen in weiteren Hotelbereichen sammelte Schönherr anschließend unter anderem bei den Macrander Hotels Germany, bei InterContinental in Leipzig und später in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Es folgten mehrere Jahre in Führungspositionen in unterschiedlichen Bereichen bei Crowne Plaza in Salzburg, Bratislava und Manila. Den daran anschließenden drei Jahren als General Manager in Indonesien schloss der Vater zweier Kinder die Heimkehr nach Deutschland und das Ankommen im rheinischen Bad Neuenahr an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer in der Hotellerie richtig viel Geld verdienen möchte, sollte CEO einer Marke werden, die in den USA sitzt.  Robert Goldstein, CEO und Chairman der Las Vegas Sands Corp., verdiente zum Beispiel beachtliche 40 Millionen Dollar an Gesamtvergütung. Auch andere Gehälter können sich sehen lassen.

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese in dieser Woche ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung. (mit Bildergalerie)

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.

Die Lindner-Hotels feiern einen runden Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten des 50sten Jubiläum präsentierte die Lindner Hotel Group jetzt einen neuen Markenauftritt, der auch eine strategische Neuausrichtung begleiten soll.

Die Clermont Hotel Group hat das Hard Rock Hotel London in The Cumberland umfirmiert. Das Hotel befindet sich in einer der begehrtesten Lagen der britischen Metropole, direkt am Marble Arch. Es wird sich auch weiterhin für die Londoner Kultur- und Musikszene einsetzen.

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.

Anlässlich des Deutschen Hotelkongress sprach Michael Heinze, Chief Architect von Shiji, mit Tobias Köhler, CCO bei Big Mama Hotels. Das Thema lautete “Revolutionierung des Gästeerlebnisses: Wie die Überwindung des alten Denkens der Schlüssel zum Erfolg ist”.

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.