Schuhdesigner Christian Louboutin mit eigenem Hotel in Portugal

| Hotellerie Hotellerie

Schuhdesigner Christian Louboutin besitzt seit einigen Jahren ein Ferienhaus in Melides, einem Dorf am Atlantik südlich von Lissabon. Es fehlte allerdings  ein Restaurant im Ort, in dem er seine Abende verbringen konnte, wie nun das AD-Magazin berichtet. Dann habe er jedoch ein bescheidenes Haus am Rande des historischen Dorfkerns entdeckt und sei auf die Idee gekommen, dort ein Bistro zu betreiben. Der Bürgermeister des Ortes hätte hingegen vorgeschlagen, gleich ein Hotel zu eröffnen.

Und genau dieses Hotel heißt nun "Vermelho", benannt nach dem portugiesischen Wort für "rot" - eine Anspielung auf die charakteristischen Sohlen von Louboutin-Schuhen. Das Hotel befindet sich in einem neu errichteten Gebäude, das einem jahrhundertealten Kloster ähnelt. Es bietet 13 Zimmer, ein Spa, eine Bar und ein Restaurant. Alles wurde von Christian Louboutin selbst in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Architektin Madalena Caiado und seiner Freundin Carolina Irving entworfen.

Louboutin: "Ich wollte kein geschäftiges und lautes Hotel. Ich kann es nicht ausstehen, wenn man irgendwo ankommt und überall Musik spielt, wie in einer Lounge. Wenn man in ein Hotel kommt, sollte man das Gefühl haben, dass man dorthin gehört, dieses Gefühl von Zuhause."

Um das "Vermelho" einzurichten, stöberte Louboutin in seinen Lagerräumen außerhalb von Paris, in denen er all die Schätze aufbewahrt, die er bei Auktionen oder auf Reisen rund um die Welt erworben hat. Es sei ihm nicht leicht gefallen, sich von Stücken wie spanischen Bargueño-Truhen oder einem von Henri Samuel entworfenen bestickten Samtsofa zu trennen, wie er dem AD-Magazin verriet. Besagtes Sofa stammt aus der Christie's-Auktion der Sammlung von Prinz und Prinzessin Sadruddin Aga Khan von 2020 und ziert nun die Top-Suite des Hotels. 

Das visuelle Thema des "Vermelho" ist natürlich die Farbe Rot. Es findet sich auf Bodenfliesen im Flur, an Fensterläden, auf leinenbezogenen Bänken und Papierkörben. Doch es gibt auch eine Fülle anderer Farben. Eine Juniorsuite schmückt ein Fresko in Meerestönen des griechischen Künstlers Konstantin Kakanias. 

Große Teile der Hotelfassade sind zudem in einem wässrigen Blau gehalten und mit barock anmutenden Keramikreliefs des italienischen Bildhauers Giuseppe Ducrot verziert. Die Gärten wurden von Landschaftsgestalter Louis Benech angelegt, einem langjährigen Freund des Designers. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.