Schwan Locke-Hotel in München eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Start von Schwan Locke hat die Lifestyle-Aparthotel-Marke Locke ihre erste Dependance auf dem europäischen Festland eröffnet. Im Herzen Münchens trifft herausragendes Interieur vom Design-Büro Fettle auf lokale Gastronomie vom Team Mural und regionale Kunst.

Nur wenige Gehminuten von der Theresienwiese entfernt, bietet das Schwan Locke dem Gast 151 geräumige, modern eingerichtete Studio-Apartments, neben einem kostenlosen Co-Working-Space, einem Fitnessstudio, einem Coffee-Shop, Einzelhandelsflächen sowie einem begrünten Innenhof und einer trendigen Cocktailbar.
 
Ob für kürzere Trips oder längere Aufenthalte: Der innovative, konzeptionelle Ansatz Home-meets-Hotel rückt den Gast in den Mittelpunkt - im Einklang mit ihrer Philosophie schafft Locke Umgebungen, die zum Leben und nicht nur zum Schlafen gedacht sind. Jedes der charakteristischen Studio-Apartments bietet mitsamt einer vollausgestatteten Küche, einem Wohn- und Essbereich mehr Platz als ein herkömmliches Hotelzimmer. Die Ludwig Suite, das Highlight und Premium-Apartment von Schwan Locke, offeriert neben einem großzügigen Essbereich und Private-Cocktailbar sogar eine weitläufige Terrasse mit Blick auf das Zentrum Münchens.

Local Art & Interieur Design

Das vom Innenarchitekturbüro Fettle entworfene Design des Schwan Locke ist vom Deutschen Werkbund inspiriert, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts in München etablierte. 
Als Hommage an dessen klassischen Prinzipien sind alle Möbel maßgefertigt und in allen Räumlichkeiten findet sich eine raffinierte Mid-Century-Farbpalette wider: softe Rot-, Grün-, Gelb- und Blautöne, welche die Ära der frühen Moderne widerspiegeln und dem Raumkonzept gleichzeitig einen interessanten Twist verleihen.
 
Das Aparthotel beherbergt außerdem eine einzigartige Kunstsammlung mit Werken der Pionierinnen der Werkbundbewegung - von der Fotografin und Bildhauerin Marianne Brandt bis hin zur Vorstandsvorsitzenden Lilly Reich. Die Sammlung gibt ebenfalls lokalen Talenten einen Raum - mit lebendigen Kunstwerken der Designerin und Illustratorin Veronika Grenzebach, des Graffiti-Künstlers Armin Kiss-Istok oder der Illustratorin Tomomi Maezawa. 

 Verwurzelt in der Nachbarschaft

"Wir freuen uns sehr, Locke nach Deutschland zu bringen. Mit dem Schwan Locke eröffnen wir jetzt die erste von zwei Dependancen in München - für uns alle ein äußerst spannender Schritt. Wie an unseren anderen Standorten in Großbritannien und Irland, haben wir uns viel Mühe dabei gegeben, einen Ort zu schaffen, der stark in seiner Nachbarschaft verwurzelt ist und an dem sich sowohl Einheimische als auch Stadttouristen gleichermaßen zu Hause fühlen.


München blickt nicht nur auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, sondern wartet heute auch mit einer einzigartigen Kreativszene auf. Dem wollten wir Rechnung tragen und einerseits die Vergangenheit der Stadt würdigen, aber andererseits auch mit innovativen, zukunftsorientierten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Vision zum Leben zu erwecken", sagt Eric Jafari, Locke Chief Development Officer & Creative Director.

BAMBULE! - ein spannendes Food-Konzept

Locke ist dafür bekannt, mit disruptiven Essens- und Getränkepartnern zusammenzuarbeiten. Dabei macht München mit der Zusammenarbeit mit den Gründern des Michelin-Sterne-Restaurants Mural keine Ausnahme. Das neue Konzept BAMBULE! umfasst einen Coffee Shop, der frisch gerösteten Kaffee, Gebäck und Snacks serviert.
 
Darüber hinaus bietet die schicke Wein- und Cocktailbar sorgfältig kuratierte Menüs aus frischen Fleisch- und Fischgerichten oder kleinen lokalen Spezialitäten an. BAMBULE! Dies ist die erste von zwei Kooperationen zwischen Locke und Mural, die auch das Mural Farmhouse mit Farm-to-Table-Konzept im WunderLocke eröffnen werden, Lockes zweite Eröffnung in München Obersendling im Herbst.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.