Schweiz: Meike Bambach ist Hotelière des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Die langjährige Hoteldirektorin des Fünf-Sterne-Hotel Paradies in Ftan, Meike Bambach, wurde im renommierten Bilanz Hotelranking zur Hotelière des Jahres 2019 gekürt. Der Titel würdigt Bambachs persönlichen Einsatz und das Konzept des «Il Paradis» zum ersten «Members Only»-Club in der Schweizer Luxushotellerie.

Seit mehr als zehn Jahren führt sie das Hotel Paradies in Ftan mit viel persönlichem Engagement und Elan: Meike Bambach. Eine Gastgeberin in Person und Ankerfigur im 5-Sterne-Hideaway «Paradies» – ganz nah dran und stets diskret. Sie bürgt dafür, dass man in seinem zweiten Zuhause im Unterengadin alles so vorfindet, wie man es besonders mag. Im ganzen Haus spiegelt sich viel persönlicher Charme wieder – ihre Liebe zu einzigartigen Details ist überall spür- und erlebbar. Die Juroren des Bilanz Hotelratings anerkennen insbesondere ihren Gestaltungsgeist «wie man gepflegte Lässigkeit mit Leidenschaft verbindet und durch persönlichen Dauereinsatz und kontinuierliche Perfektionierung des Angebots einem Hotel eine Seele verleihen kann.» Dafür wurde Meike Bambach zur Hotelière des Jahres 2019 gekürt. Zugleich hat das Haus den stolzen 18. Rang unter den 50 besten Ferienhotels der Schweiz errungen.

Wie bei Freunden zu Hause
Bambach – die ihre Karriere mit einer klassischen Hotelfachlehre und anschliessendem Degree der Cornell University startete und viele spannende erstklassige Stationen von Australien (Hayman Island) über Los Angeles (Beverly Hills Hotel) und Hongkong bis nach Hamburg (Louis C. Jacob) absolvierte – hat zusammen mit Besitzer Horst Rahe vor nunmehr eineinhalb Jahren die avantgardistische Idee zum Club Privé «Il Paradis» im «Paradies» angestossen (siehe Box). Das einstige Künstlerhaus in Ftan war schon immer ein besonderer Rückzugsort für Genussmenschen. «Zu uns zieht es Menschen, die ihre Freiheit lieben. Wir kultivieren einen echt-informellen, gepflegten Luxus. Genau diese Lebensart des Understatements möchten wir hier erhalten», erklärt Meike Bambach. «Dieser Titel ist eine grosse Ehre für mich. Zusammen mit meinem grossartigen Team arbeite ich jeden Tag daran, dem Haus noch mehr Persönlichkeit einzuhauchen. Es bestärkt mich, dass wir mit dem mutigen Club-Konzept auf dem richtigen Weg sind. Denn dieses bringt uns noch näher zum Gast und macht es möglich, noch spezifischer auf deren Bedürfnisse einzugehen», so Bambach.

 

Club Privé «Il Paradis»: neues Konzept für Luxushotellerie
Als erstes 5-Sterne-Haus im deutschsprachigen Europa setzt das «Paradies» auf die Idee eines privaten Memberclubs, welcher noch individuellere Gastfreundschaft und persönlichere Atmosphäre schafft. Für die Member ist es ein zweites Zuhause wo sie die Freiheit geniessen, das zu tun, worauf sie gerade Lust haben.
Die Clubmitglieder profitieren von einem kompletten All-inclusive-Verwöhnprogramm auf 5-Sterne-Niveau. Dazu gehört unter anderem auch ein privater Chauffeur, der Member bequem von Tür zu Tür in die Ferien nach Ftan bringt. Nebst dem Membersclub gibt es auch die Möglichkeit, dem Owners Club beizutreten und exklusiver Hotel-Miteigentümer zu werden. Das Konzept kann jederzeit auch von Nicht-Member getestet werden.

Mehr Informationen: www.paradieshotel.ch/der-club

Das «Paradies» in Ftan liegt auf einem der schönsten Sonnenplateaus der Schweizer Alpen. Mit nur 23 Zimmern ist es ein Geheimtipp für alle, die ein kleines, feines Hideaway in den Bergen suchen. Hier findet man die Auszeit vom Alltag mit allem, was das Herz erfüllt: liebevolles Wohndesign, ausgezeichnete Küche, persönliche Gastfreundschaft, würzige Bergluft und jede Menge Entspannung. Die «Chasa da Fö» – wörtlich das Haus mit dem Herd – wird vom «Paradies» mitbetrieben und liegt auf über 2’200 m ü. M. auf der Alp Laret. Neu ist das Haus ein exklusiver Members-Club namens «Il Paradis». Dieser steht maximal für 200 Mitgliedschaften (zu jeweils zwei Personen) zur Verfügung. Dessen Motto lautet: ganz oben, ganz frei, ganz unter sich. Im Rahmen eines All-inclusive-Arrangements


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.