Schweizer Bürgenstock Resort gewinnt den German Design Award

| Hotellerie Hotellerie

Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne am Vierwaldstättersee, gewinnt den angesehenen „German Design Award“ in der Kategorie „Interieur Architecture“. Der Premiumpreis des Rats für Formgebung zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Die jährlich prämierten Einreichungen sind alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft.

Nur ein Jahr nach der Eröffnung kann das Bürgenstock Resort Lake Lucerne alle Rekorde auf eine stattliche Liste an Preisen und Auszeichnungen zurückblicken: Nach der Auszeichnung der Schweizer Sonntagszeitung als bestes Wellnesshotel, dem Preis „bester Wellnessbereich“ des New Yorker Hospitality Design Magazins, dem Sustainability Award der European Hotel Managers Association sowie der Krönung zum „Hotel des Jahres 2019“ durch den angesehenen GaultMillau geht der Siegeszug des außergewöhnlichen Resorts nun in die nächste Runde. Denn nicht nur die Lage und Architektur des Fünf-Sterne-Superior Bürgenstock Hotel & Alpine Spa knapp 500 Meter über dem Vierwaldstättersee ist einzigartig, auch die Gestaltung im Inneren löst bei Design-Experten Begeisterung aus.

Ausgezeichnetes Interieur
Die Fachjury des German Design Awards schwärmt vom Bürgenstock Hotel & Alpine Spa und begründet seine Auszeichnung mit den Worten: „Das in sich stimmige Interieur-Design der gesamten Hotel-Anlage überzeugt durch die Verwendung hochwertiger Materialien genauso, wie die dazu passend ausgesuchten, zeitlos modernen Möbel. Ein bis ins Detail perfekt durchorchestriertes Design, das immer auch mit dem umliegenden fantastischen Panorama korrespondiert.“ Das Bürgenstock Hotel & Alpine Spa, ein Teil des Bürgenstock Resort Lake Lucerne, ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Die 102 Zimmer und Suiten des Hotels verfügen alle über einen Panoramablick auf den Vierwaldstättersee. Die Instandsetzung des Resorts, sowie die architektonischen Akzente des Bürgenstock Hotel & Alpine Spa sind dem Mastermind Bruno H. Schöpfer zuzuschreiben. Für die Gestaltung der Inneneinrichtung holte er sich das Londoner MKV Design-Haus an Bord.

Einzigartig bis ins Detail
Managing Director Bruno H. Schöpfer hat ein Händchen für Extravaganz: „Wir wussten schon bei der Planung, dass passend zu der außergewöhnlichen Panoramalage auch das Innenleben des Resorts im Einklang mit der einzigartigen Natur stehen muss. Dieses Bestreben haben wir bis ins Detail fortgeführt – mit Quarzgestein und italienischem Amara Marmor in den Bädern sowie einer großzügigen Doppelbadewanne direkt am Panoramafenster. Mit minimalistischen Möbeln wurde ein zeitloser Stil erschaffen, der mit dem Ausblick vor den Fenstern die perfekte Symbiose eingeht.“

Robert P. Herr, Generalmanager des Bürgenstock Resorts ergänzt: „Das Innendesign stößt nicht nur bei internationalen Juroren auf große Resonanz, auch von unseren Gästen bekommen wir täglich Komplimente für die einmalige Designsprache und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.

Das Münchner Luxushotel Mandarin Oriental soll den Besitzer wechseln. Das Fünf-Sterne-Haus in der Münchner Altstadt soll für rund 150 Millionen Euro an Eagle Hills, ein privates Immobilienunternehmen aus Abu Dhabi, verkauft werden, wie Medien berichten. Dies bestätigte Marketingdirektor Philipp Mayer gegenüber der AZ.

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Das Rosewood Vienna hat drei neue Suiten und ein umgestaltetes Atrium fertiggestellt, um Gästen mehr Privatsphäre und kulturelle Erlebnisse zu bieten. Highlight ist das Royal Graben House mit fast sieben Meter hohen Decken.