Scotty + Friends geht in Hamburg an den Start

| Hotellerie Hotellerie

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Markendach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat. Das The Scotty Hotel Hamburg hat kürzlich eröffnet. Außerdem gibt es das Scotty + Paul Hotel Deggendorf. Hinzu kommen bald das Scotty + Emily Hotel Ulm mit dem Sterne-Restaurant Siedepunkt, das Scotty’s Resort Allgäu in Bad Grönenbach und ein Haus in Bergkirchen bei München. Weitere Destinationen sind schon in der Pipeline.

„Es fehlt in der Hotellerie ein Zusammenschluss von erstklassigen individuellen Hotels, unter einer Marke, die die absolut gleiche Philosophie repräsentieren: hervorragender Service, modernes, trendiges Auftreten, ohne die traditionellen Werte der Hotellerie zu vernachlässigen, zeitgemäßes Design, Full-Service Konzept, Nachhaltigkeit,“ erklärt Holger Behrens. „Mit Scotty denken wir Hotellerie out of the box und interpretieren sie neu. Zeigen, was alles geht, und nicht, was nicht. Und wollen die traditionelle Hotellerie nachhaltig gestalten. Gäste sollen die einzelnen Plätze entdecken und sich darauf verlassen können, dass Qualität, Wertschätzung und Service stimmen. Sie das Ambiente immer wieder überrascht und anregt.“

The Scotty Hotel Hamburg

Flaggschiff ist das The Scotty Hotel Hamburg im Stadtteil St. Georg. Das Hotel bietet 123 Zimmer und Suiten – alle unterschiedlich in Design und Inspiration. Mit vielen Details, die Hamburg mit seiner Weltoffenheit und den Hang zum typisch Britischen reflektieren. Letzteres zeichnet das Scotty Hotel besonders aus und macht es zu einem Unikat. So gibt es beispielsweise die „Streetlife Doppelzimmer“ in den oberen Etagen mit weitem Blick über die Stadt. Die „St. Pauli Suite“ mit Pole Dance Stange ist ein Augenzwinkern an die Reeperbahn und St. Pauli. An der Decke spiegelt sich das runde, große Bett.

Die Suite „Business Sweet“ bietet sich hingegen für einen längeren Aufenthalt an. Im Wohnbereich gibt es einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen Beamer. Für Unterhaltung sorgt die Jukebox. Und natürlich gibt es die Scotty’s Suite: mit Dartmaschine, großem, ausklappbarem Essbereich, Designersofa und einem Sideboard mit Boxen und DJ-Set. Die Kitchenette in Backsteinoptik ist komplett ausgestattet. Die Bar spiegelt London – sie ist eine typisch britische Telefonzelle.

Die „Bar Queen Mum“ ist eine Reminiszenz an die Royals, das „Restaurant Trinity“ verführt mit Cross Over Küche und auf der „Wavehouse Roof Top Bar“ gibt es Drinks, Snacks und DJ/live Musik. Geplant ist auch ein Fine-Dining Restaurant.

The Scotty Hotel Hamburg ist auch eine neue Adresse für Events und Meetings – es stehen Räume und ein Foyer mit privatem Eingang zur Verfügung. Fürs Wohlbefinden gibt es Scotty’s Sports Club – mit Zugang zur Dachterrasse und Blick über die Stadt. Im Moment wird das Hotel zum Teil noch renoviert – die Fertigstellung ist für Frühsommer 2023 angesetzt.

„Eine langfristige und erfolgreiche Zukunft liegt einerseits in der Hand der kreativen und zukunftsorientierten Köpfe! Köpfe, die in der Hotelwelt die Digitalisierung verstehen. Andererseits ist auch der herzliche und vor allem authentische Service wichtig. Die Hotelwelt lebt von Veränderungen und von den Bedürfnissen unserer Gäste und Mitarbeiter. Das ist ganz wichtig. Auch soll sie Geschichten erzählen. Stories, die gerne weitergetragen werden. Und für die jeder weiterhin seine eigenen Kapitel mit seinen Erfahrungen dazu schreibt und sie mit der Community teilt“, so Holger Behrens.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.