Scotty + Friends geht in Hamburg an den Start

| Hotellerie Hotellerie

Mit Scotty + Friends Hotels Resorts geht eine neue Hotelmarke an den Start, die mehr sein will als ein Zusammenschluss von Hotels unter einem Markendach. Die Idee stammt von Holger Behrens, der die Marke Mitte 2022 gegründet hat. Das The Scotty Hotel Hamburg hat kürzlich eröffnet. Außerdem gibt es das Scotty + Paul Hotel Deggendorf. Hinzu kommen bald das Scotty + Emily Hotel Ulm mit dem Sterne-Restaurant Siedepunkt, das Scotty’s Resort Allgäu in Bad Grönenbach und ein Haus in Bergkirchen bei München. Weitere Destinationen sind schon in der Pipeline.

„Es fehlt in der Hotellerie ein Zusammenschluss von erstklassigen individuellen Hotels, unter einer Marke, die die absolut gleiche Philosophie repräsentieren: hervorragender Service, modernes, trendiges Auftreten, ohne die traditionellen Werte der Hotellerie zu vernachlässigen, zeitgemäßes Design, Full-Service Konzept, Nachhaltigkeit,“ erklärt Holger Behrens. „Mit Scotty denken wir Hotellerie out of the box und interpretieren sie neu. Zeigen, was alles geht, und nicht, was nicht. Und wollen die traditionelle Hotellerie nachhaltig gestalten. Gäste sollen die einzelnen Plätze entdecken und sich darauf verlassen können, dass Qualität, Wertschätzung und Service stimmen. Sie das Ambiente immer wieder überrascht und anregt.“

The Scotty Hotel Hamburg

Flaggschiff ist das The Scotty Hotel Hamburg im Stadtteil St. Georg. Das Hotel bietet 123 Zimmer und Suiten – alle unterschiedlich in Design und Inspiration. Mit vielen Details, die Hamburg mit seiner Weltoffenheit und den Hang zum typisch Britischen reflektieren. Letzteres zeichnet das Scotty Hotel besonders aus und macht es zu einem Unikat. So gibt es beispielsweise die „Streetlife Doppelzimmer“ in den oberen Etagen mit weitem Blick über die Stadt. Die „St. Pauli Suite“ mit Pole Dance Stange ist ein Augenzwinkern an die Reeperbahn und St. Pauli. An der Decke spiegelt sich das runde, große Bett.

Die Suite „Business Sweet“ bietet sich hingegen für einen längeren Aufenthalt an. Im Wohnbereich gibt es einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen Beamer. Für Unterhaltung sorgt die Jukebox. Und natürlich gibt es die Scotty’s Suite: mit Dartmaschine, großem, ausklappbarem Essbereich, Designersofa und einem Sideboard mit Boxen und DJ-Set. Die Kitchenette in Backsteinoptik ist komplett ausgestattet. Die Bar spiegelt London – sie ist eine typisch britische Telefonzelle.

Die „Bar Queen Mum“ ist eine Reminiszenz an die Royals, das „Restaurant Trinity“ verführt mit Cross Over Küche und auf der „Wavehouse Roof Top Bar“ gibt es Drinks, Snacks und DJ/live Musik. Geplant ist auch ein Fine-Dining Restaurant.

The Scotty Hotel Hamburg ist auch eine neue Adresse für Events und Meetings – es stehen Räume und ein Foyer mit privatem Eingang zur Verfügung. Fürs Wohlbefinden gibt es Scotty’s Sports Club – mit Zugang zur Dachterrasse und Blick über die Stadt. Im Moment wird das Hotel zum Teil noch renoviert – die Fertigstellung ist für Frühsommer 2023 angesetzt.

„Eine langfristige und erfolgreiche Zukunft liegt einerseits in der Hand der kreativen und zukunftsorientierten Köpfe! Köpfe, die in der Hotelwelt die Digitalisierung verstehen. Andererseits ist auch der herzliche und vor allem authentische Service wichtig. Die Hotelwelt lebt von Veränderungen und von den Bedürfnissen unserer Gäste und Mitarbeiter. Das ist ganz wichtig. Auch soll sie Geschichten erzählen. Stories, die gerne weitergetragen werden. Und für die jeder weiterhin seine eigenen Kapitel mit seinen Erfahrungen dazu schreibt und sie mit der Community teilt“, so Holger Behrens.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.