Sechstes Hotel der Ruby-Gruppe eröffnet in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburg eröffnete die Ruby-Gruppe gerade ihr sechstes und mit 290 Zimmern bisher größtes Hotel. Die Ruby Lotti befindet sich an der bekannten Hamburger Stadthausbrücke, direkt am Fleet.

Angelehnt an die Geschichte des ehemaligen Verlagsgebäudes und des benachbarten Presseviertels dreht sich das Interior-Design der Ruby Lotti um den Reportage- und Boulevardjournalismus der fünfziger und sechziger Jahre. Auch der angrenzende Fleet lieferte Inspirationen für die Inneneinrichtung: Bootstypische Elemente wie Rippendecke und Bullaugen bringen maritimes Flair bis in die Zimmer.

Wie ihre Schwestern, folgt Ruby Lotti der Lean-Luxury-Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, Design und eine hochwertige Ausstattung. Auf Überflüssiges und Unwesentliches werde konsequent verzichtet, sagt das Unternehmen.

Lässige Eleganz in 290 Zimmern

Auch die Zimmer der Ruby Lotti sind geprägt von der Philosophie des Unternehmens: Das luxuriöse Interieur kombiniert stilvoll Eleganz mit Lässigkeit. Ganz im Sinne des schlanken Luxus fokussiert man sich auf das Wesentliche in einem Stadthotel: Schlafen, Duschen und Multimedia.

Terrasse mit Blick auf das Wasser

Die begrünte Terrasse direkt am Wasser bietet sowohl Ruby-Lotti-Gästen als auch Einheimischen Rückzugsort mitten in der Innenstadt. In der rund um die Uhr geöffneten Bar finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Ruby Lotti will lokalen Talenten und internationalen Newcomern eine Bühne bieten.

Anbindung an Ruby Works Co-Working-Spaces

Besonders interessant ist die Ruby Lotti vor allem auch für Geschäftsreisende, die in den fußläufig entfernten Ruby-Hans-Workspaces einen temporären Arbeitsplatz in inspirierender Atmosphäre finden. Die Office-Flächen, die sich in zentraler Lage, am Baumwall und damit wie die Lotti direkt am Fleet befinden, stehen neben Hotelgästen auch langfristigen Mietern offen.

Weitere acht Hotels im Bau

Gemeinsam mit dem ehemaligen Eigentümer der Immobilie, der Patrizia Immobilien AG, baute Ruby innerhalb von etwas mehr als einem Jahr die Büroflächen des ehemaligen Verlagsgebäudes zu einem Hotel um. Anfang des Jahres erwarb die Real I.S. AG die Immobilie. Weitere Ruby-Hotels sind bereits in Vorbereitung: Mit der Unterstützung namhafter Partner eröffnet Ruby bis 2021 acht neue Hotels, unter anderem in Köln, Frankfurt, London und Zürich, sowie bis Ende des Jahres in Shanghai.

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.