Seelige-Steinhoff und Neumann starten Hotelmarke „Roots“

| Hotellerie Hotellerie

Mit ihrer Beratungsgesellschaft IHR International Hotels & Resorts, starten Rolf Seelige-Steinhoff und Walter C. Neumann die Lifestyle-Hotelmarke „Roots“. Der Vertrag für das erste Neubauprojekt der Hotelgruppe in Bregenz ist unterzeichnet.

Das Konzept der Roots-Hotelgruppe ist im Marktsegment Eco-Plus angesiedelt. Es handelt sich um Zwei bis Drei-Sterne-Häuser, die einen „young Lifestyle“ bieten sollen, so das Unternehmen. In feinstem Marketingsprech sagen die Macher: „Die Philosophie der Roots Hotels ist, dass man die Freiheit, Leichtigkeit und den Komfort wie Zuhause fühlt, der durch das besondere Erlebnis des jeweiligen Standorts zusätzlich bereichert wird. Das Herzstück der Roots Hotels ist der Community Hub. Ein Wohnzimmer mit Bibliothek und allen digitalen Möglichkeiten, die Kreativität und Wohlfühlatmosphäre miteinander vereinen.“ Mit dem „Marché“ wird zusätzlich ein kleiner Supermarkt ins Hotel geholt, der rund um Snacks und Drinks bietet. Dazu erhalten die Roots Hotels ist einen Infinity Pool auf dem Dach errichtet wird.

Das erste Hotel der neuen Hotelgruppe beherbergt 107 Zimmer. Die Eröffnung ist für Ende 2022 oder Anfang 2023 geplant. Dieses Bauprojekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem lokalem Partner Trivium Immobilien Investment Gruppe aus Bregenz.

Die IHR, International Hotels and Resorts GmbH, wurde 2019 von Rolf Seelige-Steinhoff und Walter C. Neumann gegründet. Beide Partner bringen jahrelange Hotelexpertise mit in die Beratungsfirma ein. Rolf Seelige-Steinhoff als geschäftsführender Gesellschafter und Eigentümer der Seetelhotels Usedom, Walter C. Neumann blickt u.a. auf einen Karriereweg als Geschäftsführer und CEO der Travel Charme Hotels & Resorts und Azimut Hotels.

Die Kernkompetenzen der IHR sind neben der Hotelgruppe Roots im Eco Segment noch das Consulting in der Hotellerie. Dabei übernimmt die IHR neben der Beratung und Projektanalysen auch strategische Funktionen in den Unternehmen. Die dritte Komponente der IHR ist das White Label Konzept. Hier fungiert die IHR als Betreiber oder Mieter und lässt das Know-how und die Technologie der Gruppe in das entsprechende Hotelobjekt einfließen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.