Seetelhotels suchen wieder den Super-Azubi

| Hotellerie Hotellerie

Die Seetelhotels auf Usedom suchen zum neunten Mal mit ihrem ausgefallenen Konzept nach talentierten Nachwuchskräften. Bei Einzel- und Team-Challenges können interessierte Jugendliche Preise gewinnen und sich im besten Fall eine Ausbildung sichern. 

Das Konzept kommt an: Beim Super-Azubi erhalten Jugendliche ab 14 Jahren einen Einblick in unterschiedlichste Aufgaben der Bereiche Hotellerie und Gastronomie. Dabei lernen sie die Ausbildungsberufe bei den SEETELHOTELS auf der Insel Usedom kennen. Die Stationen halten alles vom Cocktailmixen über Zimmerchecks bis hin zur Eventkonzeption bereit, sodass für jeden etwas Interessantes geboten wird.

Nicht nur wegen ihrer einzigartigen Lage sind die Sterne-Häuser der Seetelhotels Usedom ein beliebter Ausbildungsbetrieb für Schulabgänger. Wer sich für die Ausbildung in einem der Häuser entscheidet, profitiere, laut Unternehmensangaben, von exzellenten Entwicklungschancen und einer umfassenden individuellen Förderung.  „Ganz einfach: Die Azubis sind unsere Zukunft“, so der Geschäftsführer der Seetelhotels Usedom, Rolf-Seelige-Steinhoff. „Deshalb setzen wir uns gerne jedes Jahr aufs Neue ein, um engagierte Hoteliers und Hotel-Gastronomen ausbilden zu können“. Die Seetelhotels Usedom freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und ein spannendes Casting. 

Zu den Seetelhotels auf Usedom gehören 16 Häusern in Hotels, Residenzen und Villen der Familie Seelige-Steinhoff, die ganze Pracht und Schönheit der historischen Kaiserbäder aufleben lassen. Vom Drei-Sterne-Familienresort bis zum Fünf-Sterne-Luxushotel reicht die Urlaubswelt der Seetelhotels für Wellness-, Aktiv-, Familien-, Romantik- und Gourmeturlaub auf Usedom. Dazu gehört auch das Hotel Bahia del Solin der Bucht von Santa Ponsa auf Mallorca sowie seit Juni 2016 das Lifestyle-Hotel Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte im Kaiserbad Bansin. 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.