Seevilla Wolfgangsee feiert Wiedereröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Völlig neu und doch weiterhin mit familiärem Charme – so startete die Seevilla Wolfgangsee nach achtmonatigem Umbau in die diesjährige Sommersaison. Das Boutiquehotel direkt am Seeufer des Wolfgangsees hat von Oktober 2023 bis Mai 2024 eine beeindruckende Transformation durchlaufen.

Mit neuen Panorama-Zimmern und Suiten mit Saunen und Terrassen in den oberen Stockwerken, einem Rooftop Fitness- &Yoga-Bereich, einem Massageraum mit Seeblick, einem renovierten Ruheraum mit Kamin und Bibliothek sowie einer neu überdachten Terrasse für das Restaurant Ledererhaus startet die Seevilla in eine neue Ära – ab sofort als Ganzjahresbetrieb.

Projekt mit mehreren Stufen

Die Vision für das mehrphasige Umbauprojekt entstand bereits 2018 in Zusammenarbeit von Gastgeberin Franziska Gastberger und Kirchmayr Planung. Ziel waren ein Stilumbruch und im Hotel eine gemütliche und heimelige Atmosphäre zu schaffen, die den Charme des Salzkammerguts mit der Eleganz und dem Harmoniegefühl der balinesischen Ästhetik verbindet. In der letzten Phase von Oktober 2023 bis Mai 2024 wurden nun der dritte und vierte Stock komplett abgetragen und in moderner Holzbauweise neu aufgebaut, zusätzlich wurde der Dachraum im Ostteil angehoben.

Die oberen Stockwerke wurden dabei an das Design und Ambiente der vorhandenen Zimmer und öffentlichen Bereiche angepasst und bieten nun mehr Raum sowie größere Terrassen. Im Fokus standen Investitionen in Qualität und Komfort sowie in die Hotelstruktur, unter anderem in neue nachhaltige Wärmegewinnung durch Seewasserwärmepumpen oder Photovoltaik. Übergeordnetes Ziel war es, die Seevilla Wolfgangsee in einen Ganzjahresbetrieb zu verwandeln.
 

Zusammenspiel von Tradition und Moderne

Sowohl die Fassade als auch das Interior-Design verbinden moderne Elemente mit dem geschichtsträchtigen Salzkammergut-Stil des mittlerweile 100-jährigen Familienbetriebs. Dieser rote Faden zeigt sich beispielsweise in den traditionellen Balkonmustern, die nun als architektonische Raumtrenner auf den Glasbalkonen an der Seeseite sowie in Form von Ornamenten als Blickfang auf der Straßenseite dienen.

Viel zeitloses Holz in verschiedenen Strukturen, warme Farben und weiche Stoffe sorgen im Innenbereich für ein wohnliches Gefühl. Individualität lautet das Credo bei den Zimmern, die sich über 15 verschiedene Kategorien erstrecken und von denen acht neugestaltet sowie sieben weitere renoviert wurden. So sind die Holzvertäfelungen in jedem Zimmer anders, im neuen Bereich spiegeln sie beispielsweise geriffelt den Wellengang im Wolfgangsee wider. Auch die blaue Farbe des Wassers spielt in den neuen Zimmern Azur Traum und Azur Suite mit weißen Himmelbetten eine große Rolle. Außerdem hinzugefügt wurden die zweistöckige Kategorie See Nest Suite mit gepolstertem Schlafbereich und zwei Meter großen Betten sowie die See Loft Suiten mit großen Saunen, eigenem Kamin und weitläufigen Terrassen mit viel Privatsphäre. Als Highlight eröffnen alle neugestalteten Zimmer einen direkten Blick auf den See, sowohl vom Bett als auch von Waschbecken, Dusche oder Sauna.

Gästebereiche mit Seeblick

Neben dem Umbau der Zimmer lag ein großer Fokus auf dem Wellnessangebot der Seevilla. Im Osten der oberen beiden Stockwerke entstand ein Rooftop Fitness&Yoga-Bereich mit Panorama-Blick: Der Fitnessraum wurde dabei erweitert sowie mit Technogym-Geräten ausgestattet und ein neuer Yogabereich verfügt über eine eigene Terrasse mit Ruheliegen.

Im westlichen Teil wurde ein Massageraum mit Seeblick integriert. Auch im Erdgeschoss mit Seezugang gab es Neuerungen. Für Spa-Momente das ganze Jahr über wurde der Ruheraum mit neuen Liegen, Kamin und Bibliothek ausgestattet. Auch kulinarisch läutetet die Seevilla eine neue Ära ein: Im hauseigenen Gourmetrestaurant Ledererhaus können Gäste ab sofort auf der neu überdachten Seeterrasse bei Sonnenschein das ganze Jahr über mit Blick auf den Wolfgangsee kulinarisch genießen.

„Das ganze Seevilla-Team und ich freuen uns sehr, nach der Wiedereröffnung nun das ganze Jahr über unsere Gäste zu verwöhnen und ihnen einen feinen, gemütlichen und familiären Aufenthalt ermöglichen zu dürfen, bei dem sie sich wie zu Hause fühlen“, kommentierte Gastgeberin Franziska Gastberger den Start der Seevilla Wolfgangsee in die neue Ära.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.