Selektion Deutscher Luxushotels kürt beste Koch-Azubis

| Hotellerie Hotellerie

Beim diesjährigen Koch-Azubi-Contest der Selektion Deutscher Luxushotels, der bereits zum neunten Mal ausgetragen wurde, konnte sich Lindis Brodhag aus dem Excelsior Hotel Ernst in Köln durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Lukas Kurbin aus dem Grand Hotel Heiligendamm, dicht gefolgt von Frederike Fiedler aus dem Brenners Parkhotel in Baden-Baden.

Hausherr Georg Plesser freute sich sehr über den Sieg und bedankte sich bei allen Küchenchefs und Teilnehmenden: „Es freut mich natürlich sehr, dass das Excelsior Hotel Ernst gleich beim ersten Mal den ersten Platz erringen konnte – mein Dank geht an das ganze Team, das dieses Event so großartig vorbereitet und durchgeführt hat“.

Der Wettstreit der Köche wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Mit Hilfe der jeweiligen Küchenchefs tritt aus jedem Mitgliedhaus jeweils ein Azubi an, um die Jury sowie Fachpresse von der eigenen Kreativität, Professionalität und kulinarischem Gespür zu überzeugen.

Schirmherr der Veranstaltung ist Christian Rach, unter dessen Leitung die Jury, die sich diesmal aus Dennis Melzer (Restaurant Vendôme), Nils Henkel (Bootshaus, Papa Rhein Hotel) und Carsten Henn (Autor und Journalist) zusammensetzte, ihre Bewertung vornahm.

Die insgesamt sechs Teilnehmer mussten ein 3-Gänge Menü mit den Pflichtkomponenten Regenbogenforelle, Bresse-Poularde und Bio-Vanilleschoten zusammenstellen und davon pro Gang 10 Teller anrichten. Im Vorfeld mussten Waren- und Geräteanforderungen eingereicht werden, die genaue Kalkulation der Warenmenge sowie das nachhaltige Arbeiten flossen ebenfalls in die Gesamtbewertung ein. 

„Ich bin vom Gesamtniveau der gezeigten Leistungen tief beeindruckt – wir haben es hier wirklich mit viel Können und vor allem viel Passion zu tun“, so Christian Rach bei der Siegerehrung. „So viel Talent und Enthusiasmus ist genau das, was diese wunderbare Branche ausmacht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.