Selina eröffnet 2019 zwei Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Die Selina Hotels, eine Hotelmarke aus Südamerika mit reichlich Wagniskapital in den Taschen, eröffnen in diesem Jahr zwei ihrer Millennial-Hotels in Berlin. Das erste Selina-Hotel wird mit 100 Zimmern bereits diesen Sommer am Olivaer Platz in Kudamm-Nähe eröffnen. Ein weiteres Hotel an der Torstraße in Mitte folgt bis Dezember mit ebenfalls 100 Zimmern.

Die Gestaltung der beiden Locations erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Architekten, Designern, Handwerkern und Künstlern, um ihnen eine ganz individuelle Note zu geben. Die Eröffnungen sind für den Spätsommer und den Winter 2019 geplant.

Selinas Business & Development Manager Magnus Busch: „Klassische Hotelkonzepte sprechen junge, moderne Reisende nicht mehr an. Sie suchen nach alternativen Destinationen, wo sie sich wohlfühlen. Selina hat ein alternatives Konzept für die Generation der Digital Natives und Millennials entwickelt, das sich von den gängigen Angeboten unterscheidet.“

Für ihre Expansion hat sich die Millennial-Lifestyle-Hotelmarke Selina  in einer Finanzierungsrunde gerade100 Millionen Dollar. Damit beläuft sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 225 Millionen Dollar. Selina will noch in 2019 ein Hotel in Berlin eröffnen. Unter der Leitung von Access Industries, mit Beteiligung von Grupo Wiese und den bestehenden Investoren Colony Latam Partners, positioniere diese Finanzierungsrunde Selina als das nächste Milliarden-Dollar-Unternehmen im Bereich Hospitality, schreibt Selina selbstbewusst in einer Presseaussendung.
 

Die Hotelmarke Selina wurde 2015 gegründet und hat sich rasch auf der ganzen Welt verbreitet. Derzeit betreibt Selina Hotels an 46 Standorte in 13 Ländern. Durch die Kombination von Privat- und Gemeinschaftsunterkünften mit Coworking-Einrichtungen, Gastronomieangeboten, Wellness, Einzelhandel und lokalen Erlebnissen will die Design- und Technologiemarke bis 2023 über 130.000 Betten und mehr als 400 Objekte verfügen. Zu den größten Gelgebern von Selina gehört Adam Neumann, Gründer von WeWork

In Europa sollen in den nächsten fünf Jahren 40.000 neue Betten entstehen. In Deutschland haben folgende Regionen für die Eröffnung 2019 und 2020 eine hohe Priorität für Selina: Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, Frankfurt, München und der Schwarzwald. 

Selina Hotels will bekannte Preisstrukturen und verzichtet auf Sternekategorien

Einer der größten Trends der Millennial-Generation sei die freie Kombination von Leben, Arbeit und Reisen, schreibt das Unternehmen. Diese Generation fühle sich unwohl in starren Lebens- und Arbeitsumfeldern. Sie lebe 24/7 mit Laptop und Smartphone. Wo immer sie sich niederlässt, wolle sie online gehen können, um privat oder für die Arbeit einsatzbereit zu sein. Zwar böten heutzutage praktisch alle Hotels WLAN, aber die Idee, allein auf dem Zimmer oder in einer Hotellobby zu sitzen, sei nicht besonders reizvoll für diese Generation. Selina biete dieser Zielgruppe ein neues Hotelkonzept, um sich zuhause zu fühlen und Gemeinschaft zu erleben – überall auf der Welt, sagt Selina.

Selina will sich nicht als klassisches Budget- oder Luxushotel kategorisieren lassen. Digitale Nomaden könnten in allen Alters- sowie Budgetgruppen vertreten sein und ihre Bedürfnisse nach Komfort variieren, so Selina. Ein starres Konzept würde bei ihnen wenig Anklang finden. Stattdessen würden individuelle Unterbringungen je nach den persönlichen Mitteln und Bedürfnissen der Reisenden angeboten: Sei es im Mehrpersonen-, im Einzelzimmer oder der Luxussuite. Komfort und Style eines Boutique-Hotels, mit Atmosphäre und Flair eines Festivals und „Experiences“ mit Sport, Wellness, Restaurant, Bar und Co-Work.

Selina-Hotels sind individuell und lokal gestaltet

Selina Hotels ist bei der Suche nach Standorten völlig offen. Es können zum Beispiel ältere Boutique-Hotels am Ende ihres Lebenszyklus für die Marke in Frage kommen, aber auch ehemalige Industriestandorte in angesagten Umgebungen. Objekte können erworben oder gemietet werden. In 90 bis 120 Tagen entsteht ein völlig individuelles Selina Hotel. Kein Selina auf der ganzen Welt ist wie das andere.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.