Selina eröffnet noch in diesem Jahr ein Hotel im österreichischen Bad Gastein

| Hotellerie Hotellerie

Die internationale Hotelkette Selina lässt die Strände Lateinamerikas hinter sich und steigt in die Berge. Schon im Herbst 2019 wird das erste Hotel in Österreich eröffnen. Standort ist das malerische Bad Gastein, auch „Berlin der Alpen“ genannt.

Damit betritt Selina erstmals alpines Terrain. Die Location ist eine Belle Époque-Villa aus den 1820er-Jahren. Da Selina jedes neue Objekt wie ein Boutique-Hotel mit lokalen Architekten, Designern, Handwerkern und Künstlern gestaltet, darf Bad

Gastein auf einen revolutionären Cross-Over gespannt sein. Die Transformation wird in nur 90 bis 120 Tagen vonstatten gehen. Selina hat inzwischen über 50 Standorte. Bis 2022 sind 100 geplant. Europa ist allerdings noch Neuland. Bisher war man nur in Portugal und Griechenland präsent. Mit zwei neuen Locations in Berlin, der in Bad Gastein sowie noch einigen mehr wird es jetzt Schlag auf Schlag gehen mit weiteren Hotels in ganz Europa.

Der Selina-Ansatz zielt ganz auf die Generation der Digital Natives und Millennials. „Klassische Hotelkonzepte sprechen junge, moderne Reisende nicht mehr an“, so Magnus Busch, Business & Development Manager bei Selina. „Wir haben ein alternatives Konzept für diese Zielgruppe entwickelt, das sich von den gängigen Angeboten unterscheidet. Wir finden es total spannend, dieses Konzept jetzt auch in Bad Gastein umzusetzen.“

Kreativer Schmelztiegel für Kunstschaffende

Selina greift den Kern dessen auf, was Bad Gastein ausmacht: ein hochalpines Juwel. Die steilen Hänge der Hohen Tauern, die heilenden Thermen und die wiedererwachte Grandezza der Belle Époque machen den Ort zu einem Royal Retreat, einem königlichen Rückzugsort. In den letzten Jahren hat sich Bad Gastein aber auch zu einem neuen Anziehungspunkt für junge Städter, Kreative und Sportler entwickelt. Der Ort bietet neben dem klassischen Wintersport-Angebot noch viel mehr. Inzwischen gilt Bad Gastein als kreativer Schmelztiegel für Kunstschaffende aus aller Welt. Als Schauplatz für eine Vielzahl an Kunst-, Musik- und Sport-Events finden in Bad Gastein zum Beispiel das Kunstfestival Sommer.Frische.Kunst und die Adidas Infinite Trails World Championships statt. Selina hat viele Ideen, dieses ganzjährig ausgerichtete Konzept weiter mit voranzutreiben. „Bad Gastein ist sehr spannend: Uns gefallen die unterschiedlichen Gesichter im Verlauf der Jahreszeiten. Und wir haben noch viele Ideen, um das ganze Potenzial dieses wunderschönen Orts zu wecken“, so Magnus Busch.

Millennials ticken anders

Die Millennial-Generation steht für die freie Kombination von Wohnen, Arbeit und Reisen. Millennials möchten von jedem Standort aus online gehen können, umprivat oder für die Arbeit einsatzbereit zu sein. Selina bietet dieser Zielgruppe ein  neues, frisches Hotelkonzept, um sich überall auf der Welt zuhause zu fühlen und Gemeinschaft erleben zu können. Millennials und digitale Nomaden sind bei Selina in allen Alters- sowie Budgetgruppen vertreten, mit variierenden Bedürfnissen nach Komfort. Aus diesem Grund werden individuelle Unterbringungen angeboten - sei es in einer Luxussuite, einem Einzel- oder Mehrpersonenzimmer. Damit ist das Sterne- und Preiskonzept der klassischen Hotellerie aus den Angeln gehoben. Angelehnt an Ideen und Wünsche der Local Community bietet jede Selina-Location eigene Freizeitangebote, die gemeinsam von Hotelgästen und Einheimischen genutzt werden. Diese können eine Bar, ein Restaurant, ein Workshop oder Kunst und Musikevents sein. Auch Wellness bildet bei Selina einen wichtigen Bereich, der unter anderem in Form von Yoga-Kursen, Sauna, Pool und Inhouse-Thermalbädern angeboten werden kann. Durch die individuelle Gestaltung und Unterbringungsmöglichkeiten bietet das Konzept den Flair eines entspannten Get-Together mit offenen Menschen aus aller Welt und mit allem, was das Leben von Millennials ausmacht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.