Selina-Hotelgruppe sichert sich 100 Millionen Dollar-Finanzierung 

| Hotellerie Hotellerie

Die Millennial-Lifestyle-Hotelmarke Selina hat sich in einer Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar für die globale Expansion besorgt. Damit beläuft sich die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 225 Millionen Dollar. Selina will noch in 2019 ein Hotel in Berlin eröffnen. Unter der Leitung von Access Industries, mit Beteiligung von Grupo Wiese und den bestehenden Investoren Colony Latam Partners, positioniere diese Finanzierungsrunde Selina als das nächste Milliarden-Dollar-Unternehmen im Bereich Hospitality, schreibt Selina selbstbewusst in einer Presseaussendung.

Die Hotelmarke Selina wurde 2015 gegründet und hat sich rasch auf der ganzen Welt verbreitet. Derzeit betreibt Selina Hotels an 46 Standorte in 13 Ländern. Durch die Kombination von Privat- und Gemeinschaftsunterkünften mit Coworking-Einrichtungen, Gastronomieangeboten, Wellness, Einzelhandel und lokalen Erlebnissen will die Design- und Technologiemarke bis 2023 über 130.000 Betten und mehr als 400 Objekte verfügen. Zu den größten Gelgebern von Selina gehört Adam Neumann, Gründer von WeWork.

„Wir werden diese Finanzierung nutzen, um unsere Unternehmensplattform zu erweitern und mehr der kreativsten Talente der Branche zu gewinnen“, sagte Selina Mitbegründerin und CEO Rafael Museri. „Wir werden weiterhin in unser Technologie-Innovationsteam in Tel Aviv investieren […], um die komplette Buchungs- und Benutzererfahrung für Reisende zu verbessern und die schnelle Expansion in neue Märkte auf der ganzen Welt fortzusetzen." 

"Wir glauben, dass Selinas Fokus auf den Aufbau einer globalen Hospitality-Plattform für digitale Nomaden die Art und Weise, wie Millennials leben, arbeiten, spielen, lernen und zurückgeben, neu definieren wird", sagte Lincoln Benet von Access Industries.

Im Jahr 2019 will Selina weitere 35 Immobilien in den USA, Großbritannien, Deutschland, Portugal, Griechenland, Israel, Argentinien, Brasilien und Mexiko eröffnen, verbunden mit der Expansion in neue europäische und lateinamerikanische Märkte und einem Eintritt in Asien bis 2020. Um dieses aggressive Wachstum zu fördern, hat Selina auch erhebliche Finanzierungszusagen von regionalen Partnern erhalten, die Immobilien erwerben und die Umbaukosten von Selina auf Länderebene finanzieren werden. Bis heute hat sich Selina über 300 Millionen Dollar an Immobilienverpflichtungen gesichert und befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über weitere 200 Millionen Dollar in Europa, Lateinamerika und den USA.

Die Lifestyle Marke will in Berlin, Hamburg und München aufschlagen. Finanziell ist die Gruppe gut aufgestellt. Selina ist derzeit vor allem in lateinamerikanischen Ländern wie Mexiko, Costa Rica und Panama präsent. Bislang gibt es 28 Selina Hotels an Stadt-, Strand-, Dschungel- und Bergstandorten in neun Ländern. Gegründet wurde die neue Hotelmarke 2014 von Rafael Museri und Daniel Rudasevski, die zuvor in Panama in der Immobilienbranche tätig waren. Im September letzten Jahres hat Selina in Porto ein erstes Hotel auf dem europäischen Kontinent eröffnet. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.