Serviced-Apartment-Marke Black F auf Expansionskurs

| Hotellerie Hotellerie

Ein halbes Jahr nach dem „Soft-Opening“ Ende 2020 erreicht die Serviced-Apartment-Marke Black F bereits ihre Planzahlen und blickt auf eine Belegungsrate von knapp 50 Prozent.

„Mit unserem Black F-Konzept, dem Wohnen auf Zeit, gehen wir auf diese Bedürfnisse ein. Wir bieten einen Mix aus wohnungsähnlicher Infrastruktur, Digitalisierung, hohen Hygienestandards und Service. Dadurch kann der Aufenthalt so autark und flexibel wie  möglich gestaltet werden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer unserer Gäste beträgt momentan um die 28 Tage“, so Patrick Thoma, Mitgründer und Director of Business Operations im Black F.

Im Black F können die Gäste an digitalen Check-in/-out Terminals rund um die Uhr kontaktlos einchecken, die Küchenzeile sowie der Supermarkt um die Ecke ermöglichen die Selbstversorgung. Wöchentliche Zimmerreinigung und Wäschewechsel sowie Wifi sind inklusive, im „Clean-up“- und im „Laundry Room“ steht zusätzlich alles für eine eigenständige Zimmer- und Wäschereinigung zur Verfügung. 

„Selbstverständlich gibt es bessere Zeiten für eine Neueröffnung als einen Lockdown. Umso mehr freuen wir uns, dass das Black F am Markt so gut angenommen wird und lokale Firmen bereits wiederholt bei uns buchen. Seit Mai haben wir zudem unsere Planzahlen erreicht und das, obwohl unsere Planung weit vor Corona stattgefunden hat. Unseren zweiten Standort im Green City Tower in Freiburg werden wir voraussichtlich Anfang 2022 eröffnen. Weitere Standorte sind in Planung“, so Annabell Unmüßig, Gründerin und Geschäftsführerin des Black F.

Der Fokus des Black F liegt auf Langzeit-Buchungen also insbesondere auf Geschäftsreisende  und Langzeitgäste. Erste Anfragen von Einzelpersonen und auch Familien, die einen Städtetrip machen wollen, sobald sich das Beherbergungsverbot lockert, nehmen langsam zu. „Unabhängig von Corona zeichnet sich auch bei Touristen zunehmend der Trend ab Urlaubstage als Selbstversorger flexibel gestalten zu wollen“, so Unmüßig.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.