Serviced Apartments der Marke „Hood House“ eröffnen am Königsplatz in Kassel

| Hotellerie Hotellerie

In Kassel haben 25 Serviced Apartments der Marke „Hood House“ eröffnet. Für den Betreiber, die Sicon-Hospitality, ist es eine doppelte Premiere: Ihre ersten Serviced Apartments in Kassel sind zugleich die ersten, die das Unternehmen außerhalb des Firmensitzes Hamburg an den Start bringt.

 „Der Standort am Kasseler Königsplatz war für uns ein perfekter Anlass, erstmals die Postleitzahl ‚2‘ zu verlassen“, formuliert es Franco Esposito, Geschäftsführer der Sicon Hospitality. „Als dynamisches Wirtschaftszentrum mit international tätigen Unternehmen sowie bedeutenden Messen und der weltweit bekannten Kunstausstellung ‚documenta‘ zieht Kassel neben Besuchern der Stadt auch Menschen an, die beruflich bedingt sehr mobil sind, aber auch länger bleiben möchten. Für eine Hybridlösung zwischen Hotel und möblierter Wohnung, wie wir sie bieten, gibt es deshalb hier immer mehr Bedarf. Wir freuen uns, in diesem wachsenden Markt mit unserer Expertise und dem Hood House ein attraktives neues Angebot zu schaffen.“

Als Betreiber und Projektentwickler verfügt die von Inhaber Holger Siegel gegründete Sicon Hospitality über ein mehr als 20-jähriges Know-how im Hospitality- und Immobilienmarkt sowie in der Konzeption und dem Management von Serviced Apartments und Hotels. Mit 710 Einheiten an fünf Standorten in Hamburg ist das Unternehmen der größte Anbieter in diesem Segment in der Hansestadt.

Der neue und damit sechste Standort in der hessischen Metropole erhöht die Zahl der Serviced Apartments der Sicon Hospitality auf 735. Die Serviced Apartments und Hotels bilden mit ihren individuellen Marken für das Wohnen auf Zeit die Bandbreite von Budget bis Premium ab. Die Grundidee ist in allen jedoch dieselbe: Sie bieten den Gästen beste Möglichkeiten zum komfortablen Wohnen auf kleinem Raum. Die Serviced Apartments bieten intelligente Raumlösungen, hochwertige Möbeln, voll ausgestatteten Küchenzeilen, Schreibtische und moderne Bädern.

Und so bieten auch die „Hood House“ Apartments in Kassel viel Zuhause in Größen von 21 bis 41 Quadratmetern. Die Innenarchitektur orientiert sich am Charakter des in den Fünfzigerjahren entstandenen Gebäudes. Das Design der lichtdurchfluteten Wohnräume besticht zudem durch Ausstattungsmerkmale wie einen Fischgrät-Holzfußboden aus Eiche, hochwertige Einbaumöbel einer norddeutschen Tischlerei und Smart TV sowie Soundbar. Im Bad setzen messingfarbene Armaturen stilvoll-moderne Akzente. Jede Pantryküche verfügt über einen Herd mit Dunstabzug, eine Mikrowelle, einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach sowie Geschirr. 14 Apartments haben einen Terrassenzugang. Im Obergeschoss des Gebäudes sind Waschmaschinen mit Trocknerfunktion vorhanden, die per App buchbar sind.

Die „Hood House“ Apartments in Kassel stellen ihren Gästen eine automatisierte Guest Journey zur Verfügung. Check-in und Check-out erfolgen komplett digital über das eigene Smartphone oder vor Ort in der Check-in-Area im 5. Obergeschoss. Dort kann an einem Check-in-Terminal bequem die Zimmerkarte codiert und bezahlt werden. Die Preise für zwei Personen liegen für einen Kurzaufenthalt zwischen 108 und 232 Euro pro Nacht und bei einem Longstay (ab 90 Nächten) zwischen 66 und 110 Euro pro Nacht.

Von den zentral am Königsplatz gelegenen „Hood House“ Serviced Apartments lässt sich Kassel bestens erkunden. Eine große Auswahl unterschiedlicher gastronomischer Einrichtungen sowie die Shoppingmeile sind in der unmittelbaren Nachbarschaft fußläufig erreichbar.

Zuhause auf Zeit für sich wandelnde Ansprüche

„Globalisierung und Digitalisierung sorgen für einen stetigen Anstieg der Mobilität der Menschen und haben dazu geführt, dass sich Lebens- wie auch Arbeitsmittelpunkte zeitweise verschieben. Gleichzeitig sind Reisende anspruchsvoller geworden und suchen das Individuelle, das ihr Lebensgefühl widerspiegelt. Mit unseren etablierten Marken tragen wir dieser Entwicklung im Reisemarkt Rechnung und können das besser als die etablierte Hotellerie“, sagt Franco Esposito.

Die Sicon Hospitality setzt deshalb ihre Expansion fort und hat dabei mögliche Standorte in Frankfurt, Köln oder Düsseldorf ebenso im Blick wie in Norddeutschland.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.