Serviceroboter Jeeves beliefert Gäste des Radisson Blu Hotel am Züricher Flughafen

| Hotellerie Hotellerie

Jeeves kümmert sich ab sofort auch um die Gäste des Radisson Blu Hotel, Zurich Airport. Der Serviceroboter liefert Gästen Getränke, Snacks, Gerichte wie Burger, Pizza und Salat sowie andere Produkte kontaktlos bis an die Zimmertür und unterstützt damit das Hotel-Team in ihrer täglichen Arbeit. Das Münchner Technologieunternehmen Robotise weitet mit der Inbetriebnahme des Roboters seinen Service erstmals in die Schweiz aus. Im Radisson Blu Hotel, Zurich Airport kommt die neueste Version des Helfers zum Einsatz.

Daniel Twerenbold, Regional Director Switzerland, Italy, Austria & South East Europe bei der Radisson Hotel Group, sieht in Jeeves eine optimale Ergänzung, um Gästen einen kontaktlosen Service zu ermöglichen: „Als ich Jeeves das erste Mal in einem Video gesehen habe, war ich von Anfang an davon überzeugt, dass der Roboter unsere Servicedienstleistungen im Room Service mit seinen technischen Fähigkeiten sehr gut unterstützen kann. Wir freuen uns deshalb sehr, ab sofort mit Jeeves zusammen zu arbeiten und unseren Gästen einen exklusiven, kontaktlosen und sicheren Servicestandard zu bieten, der ganz im Einklang mit unserem Radisson Hotels Safety Protocol steht.“

Damit der Serviceroboter selbstständig die 330 Zimmer und Suiten des Hotels erreicht, wurde die Aufzugssteuerung der Marke Schindler aufgerüstet. Dank Cloud-Technologie kommunizieren die Lifte erstmalig direkt mit dem Serviceroboter und sorgen so für Transporte auf alle Etagen. „Zusammen mit Robotise und Schindler verstehen wir uns als Innovationstreiber und ich bin sehr dankbar für dieses Gemeinschaftsprojekt“, so Daniel Twerenbold weiter. „Im Besonderen, da durch die neue Programmierung der Gästelifte durch unseren Partner Schindler, unsere Serviceabläufe neugestaltet wurden."

Mit der Ausstattung des ersten Hotels in der Schweiz bereitet das Münchner Technologieunternehmen den Weg für die weitere Expansion im Nachbarland. Der Wunsch nach kontaktlosem Service in der Hospitality-Branche hat die Nachfrage nach dem Roboter erhöht: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem Radisson Blu Hotel, Zurich Airport“, sagt Oliver Stahl, Vorstandsvorsitzender Robotise. „Sie beweist, dass innovative, zukunftsweisende Technologien in der Hotellerie nicht mehr wegzudenken sind. Als überaus beliebtes Reiseland ist die Schweiz für uns ein wichtiger Markt für den Einsatz von Servicerobotik in der Hotellerie.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.