SiteMinder nennt Buchungskanäle der Hotels und kommt mit Büro nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

SiteMinder, eine der führenden Plattformen zur Kundengewinnung für Hotels, hat eine Rangliste der umsatzstärksten Vertriebskanäle für Hotels im Jahr 2019 veröffentlicht. Wie zu erwarten, ist Booking der Spitzenreiter. Siteminder glaubt ein Wachstum bei Direktbuchungen zu erkennen. Das Unternehmen eröffnet jetzt ein Büro in Deutschland.

Erkenntnisse aus der Unternsuchung sind, dass in 14 der 20 untersuchten Länder die Direktbuchungen über hoteleigene Webseiten im Vergleich zu 2018 entweder anstiegen oder ihre Position in den Top 5 behaupteten.

Erstmals gelingt Lastminute.com in den zwei europäischen Ländern Österreich und Italien der Einstieg in die Top 12. Das zeige, dass viele Verbraucher Reise-Entscheidungen immer spontaner treffen.

James Bishop, Senior Director of Global Demand Partnerships bei SiteMinder, sagt: „Es war auch dieses Jahr sehr aufschlussreich, die Daten und Trends der wichtigsten Tourismusmärkte der Welt zu beobachten und genauer zu analysieren. Der rasche Aufstieg von Airbnb in vielen Ländern zeigt die Offenheit der Hotelbranche, Airbnb als Partner zu akzeptieren, und die Vorteile, die sich aus dem Verkauf eines Gesamterlebnisses – nicht nur eines Zimmers – ergeben. Dies ist auch ein Beweis dafür, dass Airbnb-Nutzer nicht mehr nur nach Gastfamilien und freien Unterkünften suchen.”

„Erfreulicherweise tragen direkte Online-Reservierungen weiterhin stark zum weltweiten Hotelumsatz bei”, führt James Bishop weiter aus. „Denn die hoteleigenen Webseiten bleiben in den meisten Ländern unter den ersten vier Buchungskanälen und nehmen in vielen Fällen sogar die Spitzenposition ein. Viele Hoteliers versuchen aktiv, Direktbuchungen durch Innovation und Investitionen in die Metasuche voranzutreiben. Wir sehen auch Technologie-Anbieter, die diese Nachfrage bedienen, indem sie ihr Direktbuchungsangebot um professionelle Services erweitern und so als digitale Marketingagenturen für Hotels fungieren.“

Basierend auf den Bruttoeinnahmen der SiteMinder-Kunden belegten in Deutschland im Jahr 2019 folgende Anbieter die ersten 12 Plätze der Top-Buchungskanäle für Hotels:

  1. Booking.com
  2. Expedia Group
  3. HRS - Hotel Reservation Service
  4. Hoteleigene Webseiten (Direktbuchungen)
  5. Hotelbeds
  6. Globale Distributionssysteme (GDS)             
  7. Agoda
  8. Hostelworld Group
  9. Kurzurlaub.de
  10. Tomas Travel
  11. Sunhotels von WebBeds
  12. totalstay von WebBeds

„Deutschland verzeichnete im Jahr 2019 39,7 Millionen Ankünfte, ein Plus von 64 Prozent gegenüber vor zehn Jahren. Dieses Wachstum bietet den Hoteliers des Landes enorme Chancen, aber es ist wichtig zu wissen, wie sich die Buchungslandschaft verändert und wie Gäste ihre Unterkunft auswählen“, sagt Clemens Fisch, Regional Director für EMEA bei SiteMinder. „Bemerkenswert in unserem Top 12 Ranking der beliebtesten Buchungskanäle ist Kurzurlaub.de, das im vergangenen Jahr zum ersten Mal aufgetaucht und schnell auf den neunten Platz vorgerückt ist. Dies zeigt, warum sich Hotels sowohl auf inländische als auch auf ausländische Reisende konzentrieren sollten."

Als Teil der angekündigten Wachstumsstrategie eröffnet SiteMinder, das erste Büro in Deutschland. Das Büro befindet sich am Spittelmarkt in Berlin und bietet Karrieremöglichkeiten für mehr als 20 Mitarbeiter im Verkauf. Das neue Team wird Hoteliers in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und anderen europäischen Ländern zusammen mit den SiteMinder-Teams in London und Galway beraten und unterstützen.

Die Ankündigung folgt einen Monat nachdem SiteMinder eine erfolgreiche Kapitalerhöhung ankündigte. Nächste Woche stehen die offizielle Eröffnung des Büros sowie die jährliche ITB Berlin an, auf der die neuesten Entwicklungen der SiteMinder-Plattform vorgestellt werden.

Geschäftsführer Sankar Narayan sagt: „Wir freuen uns sehr auf das neue Büro in Berlin. Dies ist ein weiterer Schritt unserer internationalen Wachstumsstrategie. Berlin ist die ideale Ergänzung zu unseren Büros in London und Galway, um Hotels in der DACH-Region und Europa zu unterstützen. Europa ist einer unserer wichtigsten Märkte, wo wir mehr als 40 Prozent unseres Umsatzes generieren und kontinuierlich wachsen.“

Nach Bangkok, Dallas, Galway, London, Manila und Sydney ist Berlin der siebte SiteMinder-Standort und rundet das Angebot für deutsche Hotels ab. Auch die Produkte von SiteMinder und der Kundendienst stehen in deutscher Sprache zur Verfügung.

„Mit dem Büro in Berlin möchten wir unsere Beziehung zu Hotels in der DACH-Region und Europa weiter vertiefen – ein Markt, in dem wir seit zehn Jahren erfolgreich sind“, sagt Clemens Fisch, Regionaldirektor für EMEA bei SiteMinder. „Die deutsche Hauptstadt bietet uns Zugang zu einer großen Anzahl an Talenten, die nur zu gerne mit moderner Technologie arbeiten. Außerdem ist Berlin das wichtigste Reiseziel in Deutschland und gibt uns die Möglichkeit, neue Hotels auf dem europäischen Festland zu erreichen, die Technologien wie unsere benötigen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.