Six Senses küdigt Luxushotel in historischem Palast in Rom an

| Hotellerie Hotellerie

Die Luxushotelmarke Six Senses kündigt ein Hotel in der Altstadt von Rom an. Nur wenige Blocks vom Fontana di Trevi und dem Pantheon entfernt, eröffnet das Unternehmen im Jahr 2021 eine Luxusherberge in einem historischen Palast. Mit dem Six Senses Rome kommt die renommierte Hotelgesellschaft erstmals nach Italien. Geplant sind 95 Gästezimmer und Suiten, ein Spa, ein Restaurant, eine Event-Terrasse, ein Innenhof und eine Dachterrasse mit 360-Grad-Panorama-Blick über die ewige Stadt mit ihren Monumenten.

Der Palazzo Salviati Cesi Mellini wurde im 18. Jahrhundert von Tomaso De Marchis erbaut. Der Palast wurde exakt an der Stelle erbaut, wo einst ein Palast des Kardinals Giovanni Michiel aus den späten 1480er Jahren stand – er war ein Neffe vom Papst Paul II. Im Laufe der Jahrhunderte war der Palazzo Residenz der Kardinalsältesten Salviati, Cesi und Mellini (daher auch der lange Name), bevor er in den Besitz der Aldobrandini-Familie und danach in den der Serviten überging.

Die Hauptfassade, geschützt durch die Stadt Rom und im UNESCO Erbe gelistet, wird in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt

„Als Verwalter einer solch kulturellen und historischen Stätte, sind wir verantwortlich ihre Geschichte zu feiern und all ihr Potenzial für die zukünftigen Generationen zu bewahren,“ sagt Neil Jacobs, Chief Executive Officer Six Senses Hotels Resorts Spas. „Außerdem spricht es mein Herz direkt an, habe ich doch in Florenz Kultur und Kunst studiert und fühle mich in Italien zuhause. Somit ist es mehr als ein Gebäude für mich – es ist ein Herzensprojekt. Daher arbeiten wir auch mit Architekten und Designern zusammen, die sich genauso leidenschaftlich und enthusiastisch wie ich dazu hingezogen fühlen. Wir möchten einen Platz der Harmonie und der Begegnung schaffen. Mit viel Liebe bedacht.“

Verantwortlich für das Innendesign ist Patricia Urquiola, seit 2011 Mitglied der „Interior Design Hall of Fame“ und von Juan Carlos I, dem ehemaligen König von Spanien, mit dem „Orden de Isabel la Católica“ ausgezeichnet (Orden für Verdienste um Kunst und Wissenschaft in Spanien). Das Außenareal ist ein Botanischer Garten.

Biogarten auf der Dachterrasse

Auf den zentralen Etagen finden sich die Gästezimmer und Suiten – viele mit sehr hohen Decken. Nennenswertes Merkmal ist die Auswahl an skurrilen Zimmertypen. Krönender Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes - ist die große Dachterrasse mit ihrem Panoramablick. Hier gibt es auch einen Bio-Obst und -Gemüsegarten.

Das Six Senses Spa mit seinen Römischen Bädern erstreckt sich im ersten Stock. Neben verschiedenen Behandlungsräumen gibt es eine Ruhezone und ein Fitnesscenter

Bioküche  -  Alchemy Bar  -  Earth Lab

Das Restaurant spielt mit einer modernen Interpretation der italienischen Aromen. Dabei setzt auch hier Six Senses auf natürliche Zutaten – lokal und nachhaltig – und auf das Credo „weniger ist mehr“. Die saisonalen Menüs basieren auf den ernte-frischen Erzeugnissen des hauseigenen Biogartens kombiniert mit hausgemachten Bitterstoffen, Tonics und Tinkturen.

Viel Interessantes für zu Hause können die Gäste über die (Super-)Kraft lokaler Kräuter, Pflanzen und weiterer natürlicher Zutaten an der „Alchemy Bar“ lernen.

Das sanierte Anwesen gehört dem Orion European Real Estate Fund V, einem Fond von Orion Capital Managers, einer Europäischen Immobilien und Private Equity Firma.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.