SMARTments will sich verdoppeln

| Hotellerie Hotellerie

Die Serviced Apartment-Marke SMARTments business feiert 10-jähriges Jubiläum und verstärkt ihren Expansionskurs. Nachdem 2013 in Hamburg das erste Haus nahe der Außenalster eröffnet wurde, umfasst das Portfolio des Projektentwicklers GBI Group aktuell acht im Betrieb befindliche Häuser in Deutschland und Österreich mit 1.043 Einheiten.

Auf der Messe Expo Real wurde nun eine weitere Standort-Entscheidung für Bielefeld mit 223 Einheiten direkt am Hauptbahnhof verkündet, damit sind vier Serviced Apartment-Häuser im Bau. 2025 wird das Haus in Bielefeld eröffnet. „Insgesamt soll dieses Portfolio bis 2027 mehr als verdoppelt werden“, kündigt Burak Ünver, Geschäftsführer von SMARTments business an.

Burak Ünver erläutert die SMARTments business-Neuigeiten auch im Interview mit Tageskarte:
 

Für Reiner Nittka, CEO der GBI Group, zeigt sich an der Erfolgsgeschichte der Serviced Apartments, wie richtig die einstige Entscheidung war, die Palette der Immobilienentwicklungen zu erweitern und den Betrieb der SMARTments selbst zu übernehmen: „Damals war diese Art der Long- Stay-Übernachtung in Deutschland kaum bekannt. Aber Gespür und Marktforschung waren richtig. Seitdem nimmt der Gäste-Zustrom in die Häuser stetig zu. Selbst Corona und wirtschaftliche Schwächephasen haben nur für kleine Dellen gesorgt, vor allem im Vergleich zur klassischen Hotellerie“, so Nittka.

Im Jahr 2022 wurde mit einer Auslastung von mehr als 80 Prozent ein operativer Rekordgewinn erzielt, obwohl teilweise noch Corona-Einschränkungen beachtet werden mussten. „Aktuell steigern wir unsere durchschnittliche Tagesrate (ADR) gegenüber dem Vorjahr um weitere mehr als 20 Prozent“, nennt Burak Ünver neueste Zahlen. Diese gelten für die drei SMARTments business in Berlin, die zwei Häuser in Wien sowie die weiteren Standorte Hamburg, München und Mannheim. Ünver: „Dank dieser guten Ergebnisse liegen wir auch für 2023 deutlich über Budget.“

Bei der beschleunigten Expansion setzt SMARTments bei den Serviced Apartments neben eigenen Developments der GBI Group künftig verstärkt auch auf die Übernahme bestehender Häuser und Portfolios, sowohl von klassischen Hotels als auch anderen Longstay-Unterkünften. Auch reine Pacht-Vereinbarungen mit anderen Projektentwicklern und Bestandshaltern sind möglich“, erläutert Ünver: „Diese Multi-Expansions-Strategie ist eine Reaktion auf die veränderte Marktlage. Wir sind in einer hervorragenden Ausgangslage für die neuen Herausforderungen und passen auch unsere Strukturen dafür gezielt an.“

Zwei von den vier im Bau befindlichen Serviced-Apartment-Häusern erfolgen zudem im Bereich der kürzlich von SMARTments angekündigten Diversifizierung der Produktpalette. Neben klassischen SMARTments business, bei denen in jedem Apartment Kitchenettes integriert sind, gehört zum Serviced Apartment-Angebot künftig auch SMARTments connect. Beim neuen SMARTments connect-Angebot sind für einen Teil der Apartments Gemeinschaftsküchen vorgesehen, ergänzt um Möglichkeiten zum Co-Working und Co-Living. Im neu angekündigten Haus in Bielefeld werden 67 der 223 Apartments ohne eigene Küche entstehen.

„Damit sprechen wir vor allem Young Professionals an“, so Ünver. Diese Gruppe von Gästen hat ein besonderes Bedürfnis, auch bei beruflichen Reisen unkompliziert nach der Rückkehr in die Unterkunft Leute kennenzulernen, ohne dort auf einen privaten Rückzugsort verzichten zu müssen. „Auf diese Weise entsteht eine Community, die das Einleben in einer neuen Stadt erleichtert.“, so Ünver. In Bielefeld kommt eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenstrom-Nutzung zum Einsatz. Diese Nachhaltigkeit ermöglichte eine Zertifizierung nach dem KfW 40 Standard.

GBI-CEO Reiner Nittka verweist bei der Expansions-Strategie auf die Bedeutung des  finanzstarken privaten Immobilienfondsmanagers Henderson Park als neuen Gesellschafter der Unternehmensgruppe. An Bedeutung werden dabei auch Mixed-Use Immobilien gewinnen. „Bei diesen Developments werden die Serviced Apartments mit anderen Nutzungsarten, gerne auch aus der SMARTments Familie, kombiniert.“, so Ünver. 

Der deutliche Ausbau von SMARTments business und SMARTments connect wird auch für Investoren interessant. In der Vergangenheit investierte die Hanse Merkur Grundvermögen, Württembergische Lebensversicherung,  die Fondsgesellschaft Catella, ein berufsständisches Versorgungswerk sowie eine Private Equity Gesellschaftin das Produkt. Die im Bau befindlichen SMARTments connect, bzw SMARTments business in Frankfurt erwarb die abrdn Investments Deutschland AG (abrdn) und die Hanse Merkur Grundvermögen. „In den Fokus institutioneller Anleger geraten die Serviced Apartments nicht nur wegen der langfristigen Pacht- und Mietverträge, sondern auch durch die erfolgreiche Bilanz“, so Burak Ünver: „Entsprechend mussten unsere Eigentümer zu keiner Zeit Mietausfälle verbuchen, Pachtzahlungen erfolgten stets ohne Einschränkungen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.