So sehen die Zimmer im Hotel Steigenberger Europäischer Hof in Baden-Baden aus

| Hotellerie Hotellerie

Nur wenige Wochen nach dem Richtfest für den Neubau des Luisenflügels vom Steigenberger Europäischer Hof Baden-Baden, ist jetzt auch das erste Musterzimmer für die Ausgestaltung der 45 Hotelzimmer dieses Hoteltraktes konzipiert. Verantwortlich für die Gestaltung, die gesamte Innenarchitektur sowie den umfangreichen Innenausbau des Luisenflügels, zeichnet die auf Hotellerie spezialisierte Bachhuber Contract GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Bad Birnbach als Generaleinrichtungs-Unternehmen. „In den Zimmern des Luisenflügels spiegelt ein eigenes, unverwechselbares Raumerlebnis den unverwechselbaren Charakter des Hauses in Form von Eleganz in neuem Gewand wider“, beschreibt Firmenchef Rudolf Bachhuber seine Grundidee für das Interieur. Doch nicht nur die Zimmer, auch die komplette Innenarchitektur unterscheidet sich ganz bewusst vom Design des historischen Altbaus.

Ein besonderes Raumerlebnis soll schon beim Betreten der Zimmer beginnen, wo ein großzügiger, lichtdurchfluteter Vorflur zum Schlafbereich führt. Die schräge Fensterfront verleiht dem eigentlichen Zimmer eine besondere sowie dynamische Wirkung und kreiert eine ganz Atmosphäre. „Ein geschickt kombiniertes Zusammenspiel der Möbel sowie der Wand-, Boden- und Lichtelemente soll dem Gast Leichtigkeit und Großzügigkeit vermitteln“, erläutert Bachhuber das Konzept. Mit viel Fingerspitzengefühl setzt die Innenarchitektin Karin Huber den Spannungsbogen zwischen Alt- und Neubau um. So vereint sein entwickeltes Design- und Farbkonzept die langjährige Tradition des Hauses mit frischen zeitgenössischen Design-Elementen. Die großflächigen Wand- und Deckenverkleidungen sind matt-warm und in trüffelbraun lackiert. Kombiniert mit den schwarz-weißen Hochglanz-Oberflächen entsteht so eine Eleganz, die der Tradition des Hauses entspricht.

Die Farbwelt der Zimmer wirkt durch samtig rostrote Bezugsstoffe der Polstermöbel, eine gedeckte Tapete mit Ornamenten sowie eine geschickt inszenierte indirekte Beleuchtung warm und harmonisch. Auch die Badezimmer strahlen, durch einen übergroßen Waschtisch mit Steinplatte, aufwendig designte Nischen und helle Wand- und Glasflächen, Größe und Eleganz aus. Die gesamte Innenarchitektur des Luisenflügels setzt sich über eigens entwickelte Tischlerarbeiten, kleinere Möbel und spezielle Leuchten im Luisenflügel ganz bewusst vom traditionsreichen Altbau ab. Hier dominiert zeitgenössischer Geschmack mit dem Chic der klassischen Grandhotellerie. Auch die 78 Zimmer und Suiten des Altbaus, deren eigenes Musterdesign bereits im vergangenen Herbst vorgestellt wurde, unterscheiden sich bewusst vom Luisenflügel. Mit der Wiedereröffnung des gesamten 5-Sterne Luxus-Hotels als Steigenberger Europäischer Hof wird im Frühjahr 2021 gerechnet.

Europäischer Hof Baden-Baden

Das gesamte Umbau- und Sanierungsprojekt des 177-jährigen eng mit Baden-Baden verbundenen Traditionshotels ist bis Frühjahr 2021 terminiert. Dann erwartet die Kurstadt ein international renommiertes Luxus-Hotel, das Tradition und Moderne auf höchstem Niveau verbindet. Es entsteht ein Luxus-Hotel mit insgesamt 123 Zimmern und Suiten, einer Restaurantfläche von rund 270 qm, einem Barbereich von knapp 150 qm und einem großzügigen Spa-Bereich, der höchsten internationalen Standards entspricht. Tagungskapazitäten stehen auf 300 qm zur Verfügung. Martin Buchli aus Chur/Schweiz ist seit mehr als 20 Jahren im internationalen Hotelimmobilien-Geschäft tätig und ist alleiniger Geschäftsführer der Europäischer Hof Kaiserallee Immobilien 1 GmbH & Co KG mit Sitz in Mainz, die das Bauprojekt maßgeblich verantwortet und leitet.

Steigenberger Hotels & Resorts ist eine Marke der Deutschen Hospitality. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa, Asien und Afrika. Weitere Marken der Deutschen Hospitality sind MAXX by Steigenberger, Jaz in the City mit Hotelsund IntercityHotel

Die Bachhuber Contract GmbH & Co. KG ist einer der erfolgreichsten deutschen Generalunternehmer auf dem Gebiet kompletter Hotelausstattungen. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Beratung, Planung und Umsetzung von Hotel Neu‐ bzw. Umbauten. Zum europaweit tätigen Team gehören klassische Handwerker, Hotelfachleute und kreative internationale Architekten. Das Unternehmen setzt auf über 50 Jahre Erfahrung und mehr als 900 erfolgreiche Projekte, darunter namhafte Hotels aus der Top‐Hotellerie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.