So sieht das erste Radisson-Red-Hotel Deutschlands in Köln aus

| Hotellerie Hotellerie

Der Projektentwickler Gerchgroup AG hat für das Projekt „Laurenz Carré“ einschließlich dem Radisson RED Hotel in Köln nun einen Bauantrag eingereicht. Für das neue Hotel wird das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Senatshotels saniert und nach den Plänen des Kölner Architekturbüros caspar.schmitzmorkramer zu einem 4-Sterne-Hotel umgebaut. Als künftiger Betreiber des Hotels steht bereits seit März 2020 die Radisson Hotel Group fest. Es wurde ein Mietvertrag über 25 Jahre für das erste Radisson RED Hotel in Deutschland unterzeichnet.

Das Radisson-Red-Cologne wird über insgesamt 262 Zimmer verfügen, wobei 172 Zimmer im denkmalgeschützten Gebäude untergebracht werden, weitere 90 Zimmer werden in einem Neubau realisiert. Dieser Neubau ist Teil des nördlichen Baufeldes, welcher zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt wird.

In den kommenden Wochen und Monaten wird es weitere Abstimmungen unter anderem mit der Bauaufsicht, Denkmalpflege und dem Hotelbetreiber geben, um für die Projektentwicklung ein optimales Ergebnis zu generieren. Nach Erhalt der Baugenehmigung will die Gerchgroup mit den Baumaßnahmen beginnen, die Fertigstellung und Eröffnung des Hotels ist für Ende 2023 geplant.

Alexander Pauls, Chief Development Officer der Gerchgroup, betont: „Trotz COVID-19 schaffte es das Projektteam, die Bauantragsplanung ohne zeitliche Verzögerung fertigzustellen. Eine starke Leistung! Nun hoffen wir auf eine schnelle Genehmigung, damit sich die Kräne im Domumfeld bald drehen können.“

Auch Yilmaz Yildirimlar, Area Senior Vice President, Central & Eastern Europe, Russia & Turkey, vom künftigen Betreiber des Radisson RED Cologne zeigt sich erfreut, dass die Projektentwicklung trotz der aktuellen Pandemiesituation vorangeht: „Wir haben uns gut auf den Markeneintritt von Radisson Red in Deutschland vorbereitet. Die designgeprägte Marke hebt sich deutlich von einem gewöhnlichen Hotelaufenthalt ab und wir freuen uns, nach Fertigstellung in dieser exzellenten Lage, unseren Gästen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.