Sonnenhotels eröffnen barrierefreies Hotel in Bad Rappenau

| Hotellerie Hotellerie

Die kleine Hotelgruppe Sonnenhotels hat die Herberge „Salinengarten“ im Kurort Bad Rappenau eröffnet. Das überwiegend barrierefreie Hotel, in dem auch Hörgeschädigte Audiosignale und Musik wahrnehmen können, bietet 132 Zimmer, ein Restaurant, einen Tagungsbereich und ein eigenes Spa. Darüber hinaus ist das Hotel mit einem so genannten Bademantelgang mit der Sole- und Saunatherme Rappsodie von Bad Rappenau verbunden.

Das Sonnenhotel Salinengarten richtet sich nicht nur an Freizeitreisende, sondern ist insbesondere für Urlauber mit Beeinträchtigung ausgelegt. Das barrierefreie Ferienhotel soll laut Hotelgruppe die klassische Ferienhotellerie bereichern und eine breitere Gästegruppe sowohl im Urlaubs- als auch im Tagungssegment ansprechen. „Das Sonnenhotel Salinengarten liegt uns sehr am Herzen. Wir sind sehr glücklich, mit der Eröffnung des Hotels unserem Ziel, eine größere Durchmischung von Gästen in unterschiedlichen Lebensbereichen zu erreichen, einen großen Schritt näher zu kommen. Mit unseren neuen Sonnenhotels stehen wir für Integration. Als Hotelmarke mit zwölf Hotels in Deutschland und Österreich steht das Unternehmen schon seit der Gründung für eine offene Willkommenskultur in ihren Drei- bis Vier-Sterne-Hotels in den schönsten Urlaubsgegenden“, so Karina Dörschel, Geschäftsführerin und Inhaberin der Sonnenhotels Gruppe.

„Unser Familienunternehmen basiert auf christlich-humanistischen Werten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Blick auch auf Menschen, Situationen und Umstände zu richten, die möglicherweise weniger Beachtung in der Gesellschaft und in unserem nahen Umfeld finden“, so Dörschel, weiter.

Das Sonnenhotel Salinengarten liegt am Sole- und Saunaparadies Rappsodie und wurde von den Innenarchitekten der Ippolito Fleitz Group entworfen. Das Haus verfügt über 132 barrierefreie Zimmer, einen Spa-Bereich und einen Bademantelgang, durch den Hotelgäste in das Sole- und Saunaparadies gelangen. Das Hotel bietet teilweise kostenfreien Zugang. Der Tagungsbereich bietet flexible Konferenz- und Tagungsräume für bis zu 200 Personen. Es gibt außerdem einen barrierefreien Sanitärbereich und eine induktive Höranlage für Hörgeschädigte. Zum Konzept des Restaurants namens Essenz gehören Front-Cooking-Stationen.

Die Sonnenhotels-Gruppe ist ein seit den 80er Jahren bestehendes Familienunternehmen im Tourismusbereich. Mit der Übernahme durch die „zweite Generation“, Karina und Andreas Dörschel, im Jahr 2002, entwickelte sich das Unternehmen zu einer der führenden Gruppen im Bereich der drei und vier Ferienhotellerie im deutschsprachigen Raum. Die Sonnenhotels spezialisieren sich auf einen klaren Wachstumsmarkt: Urlaub für alle, Erholung ohne Barrieren des Alltags. Von älteren Menschen, über Familien mit Kindern bis hin zu gesundheitsbewussten Gästen (mit und ohne leichten Pflegebedarf). Immer verbunden mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.

Zu den Sonnenhotels gehören zwölf familienfreundliche Häuser im drei- bis vier-Sterne-Segment mit Standorten in Österreich und Deutschland. Aufgrund des demografischen Wandels  steigt der Bedarf am „Urlaub für alle, ohne Barrieren des Alltags“ weiter an. Die Sonnenhotels bieten ihren Gästen Lebenserleichterung zur Urlaubszeit. Dazu gehören neben der gehobenen Grundausstattung insbesondere auch moderne Wellness-Ausstattungen, Kinderklubs, Pflegeangebote vor Ort sowie besondere Unterstützung bei der gesamten Reiseorganisation. Mit diesem Crowdinvesting wird nicht nur Entwicklung weiterer barrierefreier Urlaubshotels teilfinanziert, es werden auch Investitionen in barrierefreie Infrastruktur sowie innovative "digitale Hotelzimmer“ (die z.B. direkte Videoverbindung zu Ärzten bereitstellen) finanziert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.