Spark-Hotels – Hilton bringt neue Marke nach Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die Hilton Gruppe kündigt mit dem Spark by Hilton Stuttgart Sindelfingen den Start seiner neuen Marke auf dem europäischen Festland an. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Das erste Haus, ein ehemaliges NH, wird die Aspire Hotel GmbH als Franchise-Hotel betreiben.  Das Hotel im Schwäbischen hat 103-Zimmer-Hotel und soll noch in diesem Jahr eröffnen.

Es folgt auf die Einführung des allerersten Spark by Hilton im Jahr 2023. Seit der ersten Eröffnung im vergangenen September in den USA ist das Portfolio der Marke schnell auf fast 50 Hotels angewachsen, mehr als 175 Häuser sind bereits in der Entwicklung. Damit ist Spark die Marke mit der schnellsten Markteinführung in der Geschichte von Hilton.

„Wir freuen uns, das allererste Spark by Hilton in Deutschland zu eröffnen. Wir machen damit einen weiteren wichtigen Schritt in der Expansion, nachdem wir die Marke bereits erfolgreich in den USA eingeführt haben und sie dort rasant gewachsen ist“, so Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President, Development EMEA, Hilton. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für uns: wir bedienen damit die beträchtliche Nachfrage nach Premium-Economy-Unterkünften, bieten den Gästen einen erheblichen Mehrwert und maximieren auch die Rendite für unsere Eigentümer. In Deutschland haben wir Hotels von acht Marken entweder in Betrieb oder in der Entwicklung. Wir freuen uns darauf, eine noch größere Vielfalt an Reisewünschen in diesem wichtigen strategischen Wachstumsmarkt zu bedienen."

Andreas Erben, Managing Director der Aspire Hotel Group, sagt: „Es ist uns eine große Freude, gemeinsam mit Hilton die Marke Spark byHilton nach Deutschland zu bringen. Wir freuen uns darauf, das Hotel nach einer umfassenden Renovierung noch in diesem Jahr zu eröffnen und sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende bei ihrem Besuch der Stadt Sindelfingen zu bedienen."

Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Aspire Hotel Group, die Hotellandschaft in Deutschland durch innovative und gästeorientierte Übernachtungsmöglichkeiten zu verbessern.

Das vierte Hilton-Hotel im Großraum Stuttgart liegt in der Stadt Sindelfingen. Die Stadt beherbergt auch ein Mercedes-Benz Werk sowie das Mercedes-Benz Museum. Das Hotel ist nur 16 Minuten vom Stuttgarter Flughafen und nur drei Gehminuten vom Sindelfinger Bahnhof entfernt. Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist mit einer kurzen Zugfahrt zu erreichen.

Die Gästezimmer sind unter anderem mit funktionalen, stromlinienförmigen Möbeln, einem offenen Kleiderschrank, einer Mehrzweck-Arbeitsfläche und einem hellen Badezimmer, dass mit Pflegeprodukten der Zero%-Kollektion ausgestattet ist.

Das Haus bietet einen einen 24-Stunden-Supermarkt, in dem Reisende rund um die Uhr Lebensmittel, Getränke und andere Dinge des täglichen Bedarfs kaufen können.

Die Marke will mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gäste punkten und auch auch Eigentümer und Betreiber, die ihr Haus unter einer anderen Marke positionieren wollen.

Das Spark by Hilton Stuttgart Sindelfingen liegt im Herzen der Sindelfinger Innenstadt und bietet einen Tagungsraum, einen Frühstücksraum, einen Mehrzweck-Fitnessraum sowie Parkplätze vor Ort. Vom Hotel aus erreichen Sie bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sindelfingens, darunter das historische Sindelfinger Rathaus und die Martinskirche, sowie das Geschäfts- und Finanzviertel. Das Haus ist nur einen kurzen Spaziergang von einem der wichtigsten Produktionsstandorte von Mercedes-Benz entfernt, in dem mehr als 21.000 Menschen beschäftigt sind. Hier ist auch die die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens angesiedelt.

Der Stuttgarter Flughafen, der im vergangenen Jahr 8,4 Millionen Passagiere abgefertigt hat, ist weniger als 20 Autominuten entfernt. In etwa 30 km Entfernung befindet sich außerdem die MHP-Arena, die als sechstgrößtes Fußballstadion Deutschlands bei jedem Bundesliga-Heimspiel des VfB Stuttgart mehr als 60.000 Fans empfängt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.