Spektakuläre Unterkunft: Über Schlucht gebaute Chalets

| Hotellerie Hotellerie

Im Juli 2019 eröffnet Abenteurer Hermann Berger neue FourElements-Chalets in der Steiermark mitten im grünen Herzen Österreichs. Die beiden exklusiven Häuser ragen dabei über eine bis zu 60 Meter tiefe Schlucht des Salza Gebirgsflusses hinaus.

Auf 96 Quadratmetern verteilen sich Schlafzimmer, Wohn- und Essraum mit Kamin, Küche, Bad und Toilette sowie ein Balkon mit Sonnenliegen. Ein Stockwerk tiefer beherbergen weitere 47 Quadratmeter einen Spa-Bereich mit Sauna und Poolwanne. Für die Inneneinrichtung zeichnet Schwester Gabriele Berger verantwortlich. Ihr Ziel ist eine harmonische Verbindung von modernem Lifestyle und heimischen Materialien wie Leinen, Korb, Naturstein und Holz. Die beiden jungen Steirer ließen sich bereits bei Chalet Eins von ihrer Intuition leiten. Das Haus liegt unweit der beiden neuen Chalets und besticht auf zwei Etagen mit Wohn- und Essraum, Schlafzimmer mit Badewanne und Ausblick sowie dem Saunahaus mit Außenpool, Whirlpool, Wintergarten und Behandlungsraum. Die Übernachtungspreise für Chalet Eins beginnen bei 350 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück, bei Chalet Zwei und Drei bei 500 Euro mit einem Mindestaufenthalt von drei Nächten.

Alles begann mit dem Erwerb eines Grundstücks im steirischen Landl 2015. Die Region liegt zirka zweieinhalb Autostunden von Wien und Salzburg entfernt sowie eineinhalb Stunden von Graz. Nach einer Saison als Campingplatzbetreiber entschied sich Hermann Berger für eine Neuausrichtung. Er wollte einen Ort schaffen, der seinem Ideal für Erholung vom Alltag entspricht und in kurzer Zeit Gäste zur Ruhe kommen lässt. Nach einigen Überlegungen und konzeptionellen Entwürfen eröffnete 2018 das erste Chalet. Bis Juli 2019 folgen zwei spektakuläre Häuser über dem Fluss, weitere sind in Planung. „Das Bauen liegt mir im Blut“, erklärt der 34-jährige Berger. „Bereits mein Vater realisierte sein ganzes Leben lang kleinere und größere Projekte und schon als Bub baute ich meine Hütte im Wald. Ich bin viel unterwegs, sehr sportlich und liebe Herausforderungen und Aktivitäten. Meine Heimat gibt mir immer wieder Kraft und ich möchte meinen Gästen diese Energiequelle näher bringen“. In seiner Schwester Gabriele hat Hermann eine Sinnverwandte gefunden. Sie setzt im Inneren das Lebensgefühl des Ortes um. Großen Wert legt sie auf die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde mit der Hauptbetonung auf Wasser. Der Fluss als Inspiration und die umliegende Natur spiegeln sich im Interieur Design wider. Alle Chalets verfügen über WLAN im ganzen Haus, Parkmöglichkeiten vor der Tür sowie Grillstationen, Yogaplätzen und viel frische Luft und Stille zum Durchatmen und Loslassen. Hunde sind willkommen. Jeden Morgen erhalten die Gäste einen Frühstückskorb mit regionalen Köstlichkeiten und ihren besonderen Wünschen. Am Abend kann ein mehrgängiges Menü bei einem Partnerrestaurant ausgewählt werden oder man bestellt die Zutaten, um selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Die Chalets liegen an einem der schönsten Plätze der Salza mit direktem Zugang zum Fluss und einem Privatstrand. Ein Sprung ins kühle Nass, eine individuelle Raftingtour oder ein romantischer Abend am Lagerfeuer machen den Fluss erlebbar. Die beiden Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen laden zum Wandern, Joggen und Klettern ein. Interessante Ziele sind auch die steirische Eisenstraße mit mehreren Museen, der Erzberg mit Schaubergwerk, der Leopoldsteinersee oder die weltbekannte Stiftsbibliothek im Benediktiner-Stift Admont. Die Landeshauptstadt Graz eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug ebenso wie die Weingegend in der Südweststeiermark. In Zusammenarbeit mit dem Deep Roots Adventure Team können Gäste geführte Aktivitäten wie Mountainbiken, Canyoning, Kajak- und Kanufahren oder Paragliding buchen. Die beiden Skigebiete Hochkar mit 19 Pistenkilometer und Präbichl mit 20 Pistenkilometer gelten als schneesicher und befinden sich rund 30 Autominuten entfernt. Die Umgebung eignet sich auch für Winterwanderungen, Eisklettern, Langlaufen, Eislaufen und Eisstockschießen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.