Spektakuläre Unterkunft: Über Schlucht gebaute Chalets

| Hotellerie Hotellerie

Im Juli 2019 eröffnet Abenteurer Hermann Berger neue FourElements-Chalets in der Steiermark mitten im grünen Herzen Österreichs. Die beiden exklusiven Häuser ragen dabei über eine bis zu 60 Meter tiefe Schlucht des Salza Gebirgsflusses hinaus.

Auf 96 Quadratmetern verteilen sich Schlafzimmer, Wohn- und Essraum mit Kamin, Küche, Bad und Toilette sowie ein Balkon mit Sonnenliegen. Ein Stockwerk tiefer beherbergen weitere 47 Quadratmeter einen Spa-Bereich mit Sauna und Poolwanne. Für die Inneneinrichtung zeichnet Schwester Gabriele Berger verantwortlich. Ihr Ziel ist eine harmonische Verbindung von modernem Lifestyle und heimischen Materialien wie Leinen, Korb, Naturstein und Holz. Die beiden jungen Steirer ließen sich bereits bei Chalet Eins von ihrer Intuition leiten. Das Haus liegt unweit der beiden neuen Chalets und besticht auf zwei Etagen mit Wohn- und Essraum, Schlafzimmer mit Badewanne und Ausblick sowie dem Saunahaus mit Außenpool, Whirlpool, Wintergarten und Behandlungsraum. Die Übernachtungspreise für Chalet Eins beginnen bei 350 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück, bei Chalet Zwei und Drei bei 500 Euro mit einem Mindestaufenthalt von drei Nächten.

Alles begann mit dem Erwerb eines Grundstücks im steirischen Landl 2015. Die Region liegt zirka zweieinhalb Autostunden von Wien und Salzburg entfernt sowie eineinhalb Stunden von Graz. Nach einer Saison als Campingplatzbetreiber entschied sich Hermann Berger für eine Neuausrichtung. Er wollte einen Ort schaffen, der seinem Ideal für Erholung vom Alltag entspricht und in kurzer Zeit Gäste zur Ruhe kommen lässt. Nach einigen Überlegungen und konzeptionellen Entwürfen eröffnete 2018 das erste Chalet. Bis Juli 2019 folgen zwei spektakuläre Häuser über dem Fluss, weitere sind in Planung. „Das Bauen liegt mir im Blut“, erklärt der 34-jährige Berger. „Bereits mein Vater realisierte sein ganzes Leben lang kleinere und größere Projekte und schon als Bub baute ich meine Hütte im Wald. Ich bin viel unterwegs, sehr sportlich und liebe Herausforderungen und Aktivitäten. Meine Heimat gibt mir immer wieder Kraft und ich möchte meinen Gästen diese Energiequelle näher bringen“. In seiner Schwester Gabriele hat Hermann eine Sinnverwandte gefunden. Sie setzt im Inneren das Lebensgefühl des Ortes um. Großen Wert legt sie auf die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde mit der Hauptbetonung auf Wasser. Der Fluss als Inspiration und die umliegende Natur spiegeln sich im Interieur Design wider. Alle Chalets verfügen über WLAN im ganzen Haus, Parkmöglichkeiten vor der Tür sowie Grillstationen, Yogaplätzen und viel frische Luft und Stille zum Durchatmen und Loslassen. Hunde sind willkommen. Jeden Morgen erhalten die Gäste einen Frühstückskorb mit regionalen Köstlichkeiten und ihren besonderen Wünschen. Am Abend kann ein mehrgängiges Menü bei einem Partnerrestaurant ausgewählt werden oder man bestellt die Zutaten, um selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Die Chalets liegen an einem der schönsten Plätze der Salza mit direktem Zugang zum Fluss und einem Privatstrand. Ein Sprung ins kühle Nass, eine individuelle Raftingtour oder ein romantischer Abend am Lagerfeuer machen den Fluss erlebbar. Die beiden Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen laden zum Wandern, Joggen und Klettern ein. Interessante Ziele sind auch die steirische Eisenstraße mit mehreren Museen, der Erzberg mit Schaubergwerk, der Leopoldsteinersee oder die weltbekannte Stiftsbibliothek im Benediktiner-Stift Admont. Die Landeshauptstadt Graz eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug ebenso wie die Weingegend in der Südweststeiermark. In Zusammenarbeit mit dem Deep Roots Adventure Team können Gäste geführte Aktivitäten wie Mountainbiken, Canyoning, Kajak- und Kanufahren oder Paragliding buchen. Die beiden Skigebiete Hochkar mit 19 Pistenkilometer und Präbichl mit 20 Pistenkilometer gelten als schneesicher und befinden sich rund 30 Autominuten entfernt. Die Umgebung eignet sich auch für Winterwanderungen, Eisklettern, Langlaufen, Eislaufen und Eisstockschießen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.