St. Regis Venice zeigt Design der Suiten

| Hotellerie Hotellerie

The St. Regis Venice enthüllt die vollständige Kollektion seiner Suiten, die das künstlerische und kulturelle Erbe Venedigs verkörpern und ein besonderes Wohngefühl ausstrahlen sollen. Im Laufe der Geschichte hat das ursprünglich als The Grand Hotel Britannia bekannte Hotel namhafte Intellektuelle und Prominente sowie die berühmten Maler J.M.W. Turner, John Singer Sargent und Claude Monet angezogen.

Monet hielt, während seines Aufenthalts im Herbst 1908 und inspiriert von der Aussicht vom Hotel, die Lichtreflexe auf dem Canal Grande in seinen venezianischen Meisterwerken fest. The St. Regis Venice besteht aus fünf Palazzi aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wobei der älteste, der Palazzo Badoer Tiepolo, aus dem 17. Jahrhundert stammt. Zahlreiche der 130 Gästezimmer und 39 Suiten verfügen über private Terrassen oder Juliette-Balkone, die einen Blick auf die Wahrzeichen Venedigs freigeben.

Alle Zimmer und Suiten wurden vom Londoner Interior Design-Studio Sagrada gestaltet. Durch die Nutzung der Gegebenheiten des Gebäudes stehen geometrische und gerade Linien sowie bündige Details des Interiors in Kontrast zu den weichen, geschwungenen Linien des Mobiliars. Der venezianische Stil zeigt sich im gesamten Hotel in Stoffen und Möbeln, die von der gewundenen Form der Gondeln, den Mustern des Dogenpalastes, der Pflasterung des Kirchplatzes von San Giorgio Maggiore und dem Wasserlauf in den Kanälen beeinflusst sind.

Schwerpunkte in den Wohnzimmern der Suiten sind eine Reihe von zeitgenössischen Gemälden, die Monets Talent im Einfangen des besonderen Lichts von Venedig widerspiegeln – ein besonderer Auftrag an den Resident Artist Olivier Masmonteil neben seiner zeitgenössischen Interpretation von vier unschätzbaren Kunstwerken von Tintoretto für den Grand Salone des Hotels. Für die Werke in den Suiten folgte Olivier Masmonteil Monets Ansatz und malte die Ansichten des Canal Grande vom Hotel aus in einer zeitgenössischen Interpretation. Die daraus resultierende Serie stellt eine Hommage an Monet dar; die Kunstwerke sind so konzipiert, dass sie drei ikonische Elemente widerspiegeln: Licht, Atmosphäre und Farben.

Die vier Monet Suiten befinden sich im Palazzo Badoer Tiepolo. Die maßgefertigte Einrichtung ist eine Hommage an Venedig: Das Sofa in der Lounge des Wohnzimmers ist vom Blick auf die Lagune inspiriert, den man beim Anflug auf Venedig hat; die Form der Stuhlarme am Esstisch ist an die Gondel-Forcola angelehnt und die Teppiche im „gemalten" Stil sind eine Anspielung auf die Pinselstriche von Monet und die Wellen des Canal Grande. Sogar die Türklingeln erinnern an die venezianischen Gebäude und die Türleisten spiegeln die gewundenen Wege der Stadt wider. 

Die Presidential Suite mit zwei Schlafzimmern nimmt die gesamte, dem Wasser zugewandte Fläche im zweiten Geschoss des Palazzo Badoer Tiepolo ein. Ihre Wohnräume führen zu den Juliette-Balkonen, von denen aus man eine Aussicht auf den Eingang des Canal Grande sowie einen Blick von der Insel San Giorgio Maggiore, über die Punta della Dogana und die Basilika Santa Maria della Salute bis hin zu den palastartigen Residenzen am gegenüberliegenden Ufer der Wasserstraße hat.

In der siebten und damit höchsten Etage des Palazzo Ca' Nova gelegen, bieten die beiden Dachgarten Suiten einige der besten Panoramen Venedigs. Der Reiz der geheimen Gärten der Stadt diente als Quelle der Inspiration für die Gestaltung der Innenräume. Die Santa Maria Suite thront auf dem Palazzo Barozzi und bietet von überall einen Blick auf Venedig. 

Die Penthouse Suite ist mit ihren drei Schlafzimmern die größte Unterkunft im Hotel. Eine umlaufende möblierte Gartenterrasse bietet von drei verschiedenen Aussichtspunkten aus einen Blick auf den Markusturm, den Canal Grande, die Basilika Punta della Dogana und Santa Maria della Salute, die Insel San Giorgio Maggiore, die nördliche und südliche Lagune Venedigs und, an klaren Tagen, bis zu den Dolomiten. 

Die Masquerade Suite zeichnet sich durch separate Wohnbereiche aus und ist wahrlich einzigartig: Das Design der sich auf zwei Ebenen ersteckenden Suite ist eine verspielte und zukunftsweisende Interpretation des venezianischen Theater- und Karneval-Erbes. Eine kuratierte Auswahl an gerahmten Masken, Modeillustrationen und ausgewählten Accessoires, die auf den kulturellen Kalender der Stadt anspielen, verleihen der Suite einen Hauch Dramatik und Freude zugleich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.