„Stadt der Zukunft“: Kempinski Hotels unterzeichnet Management Vertrag für Luxushotel in China

| Hotellerie Hotellerie

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt und soll auf der Grundlage langfristiger Pläne eine Stadt voll innovativer Intelligenz gepaart mit ausgereifter Nachhaltigkeit werden. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft Xiong'an Xiongshang Real Estate Co., Ltd. einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet. Das neue Kempinski-Hotel befindet sich rund 100 Kilometer südöstlich von Peking in der Provinz Hebei und soll Ende 2026 eröffnet werden.

Die Luxushotelgruppe, die seit mehr als 30 Jahren China vertreten ist, wird mit diesem Projekt 403 Zimmer und Suiten sowie 121 Residenzen zu ihren 19 Hotels und Residenzen hinzufügen, die bereits über das Reich der Mitte verteilt sind. Ein Ballsaal mit mehr als 1,000 m² und mehreren Tagungsräumen, ein All-Day-Dining-Restaurant, ein Bierhaus, eine Lobby-Bar, ein Deli und ein chinesisches Restaurant werden die Anforderungen von Geschäfts- und Freizeitreisenden erfüllen. Entspannung und Erholung finden die Gäste im hoteleigenen Pool, im eleganten Spa oder im modernen Fitnessstudio.

"Während unser neues Hotel eine Oase der Innovation im Herzen von Xiong'an sein wird, versprechen unsere Residenzen luxuriöses Wohnen in höchster Qualität und Stil à la Kempinski", so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG. "Die Partnerschaft mit Xiong'an Xiongshang Real Estate ist ein weiterer Meilenstein in unserer langen Geschichte in China, wo wir in all den Jahren sehr erfolgreich waren und eine fantastische Markenbekanntheit aufbauen konnten. Wir freuen uns, Teil von Chinas Vision für die Stadt der Zukunft zu sein."


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.