Staycity Aparthotels mit 269 Zimmern in Gateway Gardens in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Der Expansionskurs der irischen Aparthotel-Gruppe Staycity bereichert Frankfurt mit einem neuen Hotelkonzept: 2022 wird das Staycity Aparthotel Frankfurt Airport im Airport Quartier Gateway Gardens eröffnen. 

 In der Amelia-Mary-Earhart-Straße im Airport Quartier Gateway Gardens errichten die Frankfurter Projektentwickler OFB und Groß & Partner in einem Joint-Venture auf einem 2.444 Quadratmeter großen Grundstück ein achtgeschossiges Gebäude für Staycity, Der Mietvertrag über die Gesamtfläche von ca. 9.800 Qaudratmetern oberirdischer Geschossfläche wurde für eine Laufzeit von 25 Jahren abgeschlossen. 

„Wir sehen in Staycity einen leistungsstarken Hotelpartner, der ein attraktives Konzept an einen prädestinierten Standort bringt. Gateway Gardens bietet als Mobility Hub der Region optimale Voraussetzungen für Hotellerie und Long-Stay-Apartments“, kommentiert Nikolaus Bieber, geschäftsführender Gesellschafter von Groß & Partner, den Vertragsabschluss.

Das Staycity Konzept richtet sich an Geschäfts- und Freizeitreisende, die funktional, modern und kostengünstig auf Kurztrips oder für einen längeren Zeitraum übernachten möchten. Die Gäste erwarten verschiedene Apartmenttypen mit Technikausstattung und der Möglichkeit, sich selbst zu versorgen, da alle Apartments mit Kochmöglichkeit ausgestattet sind. Weiterhin runden ein Fitness-Raum, eine Lounge, eine Waschküche sowie Sitzmöglichkeiten im begrünten Innenhof das zukünftige Angebot am Frankfurter Flughafen ab. 

„Wir freuen uns, dass wir unser erfolgreiches Aparthotel-Konzept bald am Frankfurter Flughafen umsetzen können. Gateway Gardens hat uns von Anfang an mit seinen Standortvorteilen überzeugt – die direkte Anbindung an den größten deutschen Flughafen und an den Fernverkehr sowie das wachsende Quartiersumfeld sprechen für sich“, erläutert Markus Beike, Development Director Germany & CEE bei Staycity, die Entscheidung des Konzerns. 

Die Architektur des neuen Aparthotels, das eine LEED Zertifizierung in Gold erhalten soll, entstammt der Kreation von HPP Architekten. Bei dem Vertragsabschluss waren die Anwaltskanzleien Hogan Lovells und Kucera beratend tätig. Mit dem Bau des Projektes wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 gestartet, die Eröffnung ist im Herbst 2022 geplant.

Staycity Aparthotels treibt die Expansion der irischen Marke nicht nur in Irland, Großbritannien und Frankreich voran. Seit einem Jahr drängt die Gruppe auch auf den deutschen Markt.

„Aktuell fokussieren wir uns auf die Kernhotelmärkte in Deutschland. Mit der Sicherung zweier Top-Standorte in Berlin für insgesamt 350 Apartments haben wir einen guten Einstieg gefunden. Wir führen fortgeschrittene Verhandlungen für einen weiteren Standort in Berlin und ein Projekt in Frankfurt am Main“, vor einem Jahr Markus Beike, Development Director Deutschland & CEE.

Die Berliner Projekte werden die ersten Wilde Aparthotels außerhalb von Großbritannien sein. Wilde by Staycity ist speziell für europäische Premiumstandorte entwickelt worden.  Die Staycity Group ist eine eigentümergeführte Gesellschaft aus Dublin. Die Gruppe bietet Apartments und Aparthotels für kurz- bis langfristige Aufenthalte.

Das Unternehmen wurde 2004 von den Brüdern Tom und Ger Walsh in Dublin gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Serviced Apartment-Betreiber entwickelt. Staycity betreibt derzeit 3000 Apartments in zehn europäischen Städten, darunter Birmingham, Dublin, Edinburgh, London, Paris und Marseille.

Der aktuelle Bestand und die Entwicklungspipeline mit insgesamt 4500 Apartments folgt der Wachstumsstrategie. In den nächsten fünf Jahren will Staycity auf 15.000 Apartments wachsen. Im Laufe des Jahres eröffnet ein weiteres Hotel in Liverpool und weitere drei Standorte konnten in Manchester (1000 Apartments) gesichert werden. Verträge für neue Standorte in Disneyland Paris, Venedig und Dublin wurden kürzlich abgeschlossen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.