Stayery mit erstem Hochhausprojekt

| Hotellerie Hotellerie

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery setzt ihren Wachstumskurs fort und sichert sich mit einem Hochhausprojekt in Karlsruhe einen weiteren Standort. Im neuen Quartier an der Schwarzwaldstraße entstehen insgesamt 137 Apartments für Kurz- und Langzeitaufenthalte. Stayery wird 7 Stockwerke eines 21-stöckigen Multi-Tenant-Gebäudes beziehen.

Die 137 Apartments verteilen sich auf zwei Kategorien zwischen 20 und 30 Quadratmetern – ausgestattet mit Kitchenette, sowie einem Arbeits- und Schlafbereich. Wie an allen Standorten trifft auch hier Raumdesign auf eine digitale Guest Journey und Community-Flächen mit Lifestyle-Charakter und lokalen Elementen. Im Erdgeschoss entsteht eine Loft-Fläche mit Coworking, Lounge und Self-Service-Kiosk, ein Waschsalon sowie ein Fitnessbereich. Zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet die gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse im 20. Stock.

Die neue Stayery entsteht in direkter Nähe zum Hauptbahnhof – mitten in einem dynamischen, sich stark entwickelnden Stadtteil mit kurzen Wegen in die Innenstadt und zum Karlsruher Institut für Technologie. Karlsruhe ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte im Südwesten Deutschlands und gilt insbesondere in den Bereichen IT, Cybersecurity und Engineering als ein zukunftsweisender und somit besonders attraktiver Standort. 
 

„Karlsruhe ist für uns mehr als ein weiterer Standort – es ist ein strategischer Meilenstein: wirtschaftlich stark, hervorragend angebunden und mit großem Wachstumspotenzial“, sagt Hannibal DuMont Schütte, Gründer von Stayery. „Dass unser erstes Hochhausprojekt an so prominenter Stelle entsteht, ist nicht nur architektonisch ein Statement – sondern auch ein klares Zeichen für die Sichtbarkeit und Relevanz der Marke Stayery in den urbanen Hotspots des Landes.“

„Mit dem Schwarzwaldtrio schaffen wir ein zukunftsweisendes Quartier, das modernes, temporäres Wohnen mit urbaner Vielfalt vereint. Der Hochpunkt ermöglicht nicht nur beeindruckende Ausblicke bis in den Schwarzwald, sondern unterstreicht auch die Bedeutung des Projekts als markanten Standort südlich des Karlsruher Hauptbahnhofs. Durch die nachhaltige Bauweise nach Effizienzhaus 40 Standard und die geplante DGNB-Zertifizierung setzen wir zudem Maßstäbe für energieeffizientes und verantwortungsbewusstes Bauen“ betonen Florian Kreer, Inhaber Kreer Development, und Stefan Hengstermann, Leiter der Bunte-Projektentwicklung als Bauherren.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.