Steigenberger Alsik eröffnet am 6. Mai in Sønderborg in Dänemark

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality etabliert ihre Marke Steigenberger Hotels and Resorts im nordeuropäischen Markt mit der Eröffnung des ersten Steigenberger Hotels in Sønderborg in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze am 6. Mai 2019. Das Steigenberger Alsik, das von der RIMC Hotels & Resorts Group betrieben wird, bietet 190 Zimmer und Suiten, einen über 4.500 m² großen Wellness- und Spa-Bereich sowie drei Restaurants, die der dänische Starkoch Jesper Koch verantwortet.

„Das Steigenberger Alsik wird zum ersten Mal unsere Marke Steigenberger Hotels and Resorts in Skandinavien etablieren. Das Haus passt perfekt zu unserer Steigenberger-Familie“, sagt Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. „Wir freuen uns sehr, Gäste mit höchstem Qualitäts- und Servicestandard in Sønderborg begrüßen zu dürfen. Die Bitten & Mads Clausen‘s Foundation und RIMC Hotels & Resorts sind die idealen Partner, um dieses großartige Projekt zu realisieren. "

Die Deutsche Hospitality – Steigenberger-Dachmarke – hat im Januar 2019 außerdem die Mehrheit der dänischen Marke Zleep Hotels übernommen mit zehn Hotels in Dänemark, einem in Schweden sowie vier weiteren Häusern in Planung.

Die Investoren des Alsik Hotels sind die in Sønderborg ansässige Bitten & Mads Clausen's Foundation, Eigentümer der Danfoss Group, zusammen mit der dänischen Pensionskasse PFA. Das Hotel verfügt über 190 Zimmer und Suiten, die mit modernster Technologie ausgestattet sind und einen eleganten nordischen Stil aufweisen. Die meisten Zimmer bieten einen Blick auf den Alssund und die Küste um Sønderborg. Zur Ausstattung gehören drei Restaurants, ein Spa-Café und eine Bar. Der dänische Starkoch Jesper Koch verantwortet das F&B-Konzept. Ein weiteres Highlight wird der über 4.500 m² große, vierstöckige Wellness- und Beauty-Spa-Bereich sein, der Gästen die einzigartige Möglichkeit bietet, in verschiedenen Pools, Saunen, Dampfbädern und Whirlpools zu entspannen. Vom Spa aus gibt es einen einmaligen Blick auf den Stadthafen. Gäste können außerdem den Fitnessraum nutzen und diverse Massageanwendungen buchen. Tagungen sind in dem 1500 m² großen Konferenzbereich möglich.

Die Bitten & Mads Clausen’s Foundation ist stolz darauf, dass Alsik unter der Marke Steigenberger Hotels and Resorts betrieben wird, die für Luxus und perfekte Gastlichkeit steht. Besucher der Steigenberger Hotels können zwischen historischen, traditionsreichen Hotels, lebhaften Stadtresidenzen sowie Wellnessoasen inmitten der Natur wählen. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa, Asien und Afrika.

Peter Mads Clausen, Chairman der Bitten & Mads Clausen’s Foundation, erklärt: „Der Dialog mit Steigenberger war intensiv und wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit von beiderseitigem Nutzen ist. Steigenberger kann damit nach Dänemark expandieren und Alsik hat den Vorteil, deutsche Kunden mit hohen Qualitätsansprüchen zu erreichen. Alsik und Steigenberger ergänzen sich hervorragend in allen Bereichen.“

Vertragspartner sind Alsik A/S, im Besitz der Bitten & Mads Clausen’s Foundation, und PFA sowie RIMC Denmark Hotels & Resorts ApS, nun ergänzt durch Steigenberger Hotels and Resorts als Markenpartner. RIMC ist der Hotelbetreiber, zu dessen Portfolio auch das im Juni 2017 eröffnete Steigenberger Hotel Stadt Lörrach, das Steigenberger Golf & Spa Resort auf Mallorca und das brandneue MAXX by Steigenberger Hotel Bad Honnef, gehören.

Marek N. Riegger, geschäftsführender Inhaber der RIMC Hotels & Resorts Group: "Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Steigenberger Hotels and Resorts für das neue Hotel Alsik in Sønderborg, Dänemark fortsetzen zu können. Wir sind überzeugt, dass Steigenberger einen starken Fokus darauf haben wird, in Dänemark Erfolg und Akzeptanz zu bekommen. Die zusätzliche Integration der Marke Steigenberger wird das Bewusstsein und die zukünftige Geschäftsunterstützung des neuen Wahrzeichens in Sønderborg auch über die Grenzen hinaus weiter ausbauen."

In 2021 wird die Tour de France in Dänemark starten und in Sønderborg enden.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.