Steigenberger Hotel Europäischer Hof geht in Baden-Baden auf die Zielgerade

| Hotellerie Hotellerie

Der bereits 2015 begonnene Umbau des Hotels Steigenberger Europäischer Hof in Baden-Baden geht nun endlich auf die Zielgerade. Jetzt wurde Richtfest für den Rohbau des Luisenflügels gefeiert. Nach der im Sommer 2017 erfolgten Grundsteinlegung, führten zunächst unvorhergesehene Erd- und Aushubarbeiten für das Fundament zu zeitlichen Verzögerungen des Neubaus.

Umso mehr freut sich der Schweizer Bauherr Martin Buchli, Geschäftsführer der Beresina Immobilien AG Chur, mit welchem Tempo der Hotelneubau in 2018 doch noch realisiert werden konnte: „Ich bin stolz und dankbar, dass wir heute für den nahezu fertigen Rohbau des Luisenflügels ein zünftiges Richtfest feiern können. Nur durch den unermüdlichen Einsatz und das hohe Engagement aller Projektverantwortlichen sowie des gesamten Bau- und Ingenieurteams haben wir diese Projektetappe erreicht.“ Er plant die Wiedereröffnung des gesamten 5- Sterne-Luxus-Hotel-Komplexes nun für 2020. Die Baukosten werden aktuell auf rund 58 Millionen Euro geschätzt. Betreiber des Traditionshauses wird dann die Steigenberger Hotels AG sein.

Der Entwurf für den neuen Hoteltrakt stammt vom Baden-Badener Architektenbüro Kruse Architekten, das auch die architektonische Gesamtverantwortung für den kompletten Umbau des Europäischen Hofes trägt. Mit einer Bruttogeschoßfläche von gut 14.000 Quadratmetern, einer eleganten Geschäfts- und Ladenpassage für vier Shops im Erdgeschoß, mit 45 Zimmern und Suiten in den Obergeschossen sowie einem Roof- Top-Glas-Pavillon inklusive Terrasse auf der Dachgeschoßebene wird der neue Luisenflügel zum künftigen Herzstück des Steigenberger Europäischen Hofes Baden-Baden. Nach einer kurzen Begrüßung erfolgte im Beisein von Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Nora Waggershauser,  Geschäftsführerin Baden-Baden Kur &Tourismus GmbH, sowie Thomas Willms, CEO Steigenberger Hotels AG, der traditionelle Richtspruch durch den ausführenden Geschäftsführer der Zimmerei Strack Holzbau, Roland Wunsch.

In seiner anschließenden Dankesrede zeigte Bauherr Martin Buchli nochmals die diversen, teils nicht vorhersehbaren, großen bautechnischen Herausforderungen auf, mit denen er im Gesamtprojekt immer wieder konfrontiert wurde: „Nur mit viel Mut und außerordentlich hohem Einsatz haben wir in den vergangenen Monaten so manche Unwägbarkeit meistern können. Allen am Bau beteiligten Teams gilt daher heute unser ganz besonderer Dank. Nur deren unermüdliches Engagement hat uns zu unserem heutigen Etappenzielgebracht.“

In den anschließenden Grußworten betonten alle Redner die künftige Bedeutung, die der Steigenberger Europäische Hof für den Tourismus der Stadt Baden-Baden einnehmen wird. „Der neue Europäische Hof wird ein Glanzstück im Hotelportfolio von Baden-Baden werden. Dessen bin ich mir sicher“, so OB Margret Mergen vor den Richtfest-Gästen. Und die Tourismus-Chefin Baden-Badens, Nora Waggershauser, ergänzt: „Wir können es kaum erwarten, dass der Europäische Hof Baden-Baden seine Tore wieder öffnet. Dieses neue Hotel im Luxussegment wird uns helfen, Baden-Baden auch weiterhin als Top Standort weltweit zu vermarkten. Der Europäische Hof stärkt die Strahlkraft von Baden-Baden auch im internationalen Wettbewerb.“

Auch für Thomas Willms, CEO Steigenberger Hotels AG, wird der Steigenberger Europäischer Hof Baden-Baden 2020 seinen ursprünglichen Grandhotel-Charakter zurückerlangt haben. „Als Gründungshotel hat der Steigenberger Europäische Hof einen einzigartigen Stellenwert für unsere Gesellschaft. Mit Freude sehen wir, wie das Haus – unter dem Einsatz und mit der Expertise von Martin Buchli und seinem Bau-Team – Schritt für Schritt zu seiner ursprünglichen Pracht zurückkehrt. Wir sind stolz, dass mit dem heutigen Richtfest ein weiterer Meilenstein geschafft ist.“ Parallel zum Neubau des Luisenflügels schreiten die Umbauarbeiten des ehemaligen Innenhofes des Hotels zu einem großflächigen (220 qm) Rezeptionsbereich mit einer hellen Lobby weiter fort. Damit wird bessere Sicht auf die freigelegten sehenswerten Innenfassaden ermöglicht. Auch die Hotelzufahrt wird neu gestaltet, die Zufahrt erfolgt künftig ausschließlich über die Inselstraße. Historische Teile des Haupthauses sind zwischenzeitlich freigestellt, damit wertvolle Bauelemente künftig authentischer wahrgenommen werden können. Die Gäste dürfen sich 2020 auf insgesamt 122 Zimmern und Suiten freuen.

Das gesamte Umbau- und Sanierungsprojekt des 177-jährigen eng mit Baden-Baden verbundenen Traditionshotels ist bis 2020 terminiert. Dann erwartet die Kurstadt ein international renommiertes Luxus-Hotel, das Tradition und Moderne auf höchstem Niveau verbindet. Es entsteht ein Luxus-Hotel mit insgesamt 122 Zimmern und Suiten, einer Restaurantfläche von rund 270 qm, einem Barbereich von knapp 150 qm und einem großzügigen Spa-Bereich, der höchsten internationalen Standards entspricht. Tagungskapazitäten stehen auf 300 Quadartmetern zur Verfügung. Martin Buchli aus Chur/Schweiz ist seit mehr als 20 Jahren im internationalen Hotelimmobilien-Geschäft tätig und ist alleiniger Geschäftsführer der Europäischer Hof Kaiserallee Immobilien 1 GmbH & Co KG mit Sitz in Mainz, die das Bauprojekt maßgeblich verantwortet und leitet.

Steigenberger Hotels and Resorts ist eine Marke der Deutschen Hospitality. Das Portfolio umfasst 60 Hotels in elf Ländern in Europa, Asien und Afrika. Weitere Marken der Deutschen Hospitality sind MAXX by Steigenberger, Jaz in the City mit Hotels, und IntercityHotel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.