Strategie: Ringhotels wollen sich neu ausrichten

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt bei den diesjährigen ThemenTagen im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg eine zukunftsorientierte Neuausrichtung unter der Führung des neuen geschäftsführenden Vorstands Petra Weindl an.

Seit einem halben Jahrhundert stehen die Ringhotels für Gastlichkeit und lokales Flair. Mit aktuell 71 Mitgliedshotels in ganz Deutschland hat sich der Zusammenschluss über die Jahrzehnte zu einer festen Größe in der deutschen Hotellandschaft entwickelt. Um sich den Herausforderungen der Zukunft zu nähern und die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen, stellt Petra Weindl, unterstützt durch das Präsidium der Ringhotels Bernd Kanzow und Volker Dürr, eine nachjustierte Strategie vor.

"Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen und dabei die Bedürfnisse unserer Mitglieder im Auge zu behalten. Wir fokussieren uns insbesondere auf Nachhaltigkeit, Mitarbeitergewinnung und -förderung sowie auf die Chancen der Digitalisierung. Unser Anspruch ist es, unsere Mitglieder professionell zu unterstützen, ohne dabei unsere Wurzeln zu verlieren", erläutert Weindl. Der traditionelle Slogan „Echt Heimat Genuss erleben“ bleibt dabei weiterhin Leitbild und Versprechen der Kooperation, wird aber laufend auf Passgenauigkeit und Aktualität überprüft. Die Digitalisierung des Vereins voranzutreiben ist auch eines der erklärten Ziele in der kommenden Zeit.

Das weitere Ziel ist qualitatives Wachstum. "Wir möchten das Spektrum der deutschen Hotelvielfalt bewahren und ausbauen, ohne dabei Quantität vor Qualität zu stellen", betont Weindl. Präsident Kanzow hebt hervor, dass die Homogenität und hohe Qualität der aktuellen Mitglieder als solide Basis für die Weiterentwicklung dienen.

Wirtschaftlich blicken die Ringhotels optimistisch in die Zukunft. "Das Geschäft läuft wieder auf Hochtouren", freut sich Kanzow und Vizepräsident Volker Dürr ergänzt: "Wir bewegen uns auf dem Niveau des Jahres 2019 und haben gute Aussichten, dieses sogar zu übertreffen."

Bei den Ringhotels-Thementagen trafen sich Vertretern aus rund 40 Mitgliedshotels, 19 Partnerunternehmen und sechs Sponsoren. Diskutiert wurden aktuelle Themen wie Schlafqualität, digitale Zahlungsmethoden, cloudbasierte PMS Systeme, Personalgewinnung, Serviceroboter, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz – unter anderem auch die Nutzung von ChatGPT.

Wir waren besonders stolz, dass wir im Rahmen unserer Thementage den Vorsitzenden des Hotelverbands Deutschland (IHA), Otto Lindner, bei uns begrüßen durften. Der Vortrag von Christin Neumann, Referentin IHA und von Otto Lindner. Seine Ausführungen über die aktuellen Themen und Aufgaben des IHA führten zu einem aktiven Austausch und zeigten die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Branche. Sie stellten die Vorreiterkooperation mit Kununu vor und dem Bestreben die Hotelleriebranche als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

In diesem Zusammenhang sind wir sehr stolz, dass wir ein Vorreiter Hotel in unseren Reihen wissen. Wir gratulieren unserem Ringhotel Krone in Schnetzenhausen das als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit dem "Most Wanted Start" Siegel der ZEIT Verlagsgruppe und kununu ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement und den Einsatz des Hotels für eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung.

In der aktuellen Analyse von kununu wurden mehr als 258.000 Arbeitgeberprofile und 2,9 Millionen Bewertungen von Arbeitnehmern und Auszubildenden berücksichtigt. Das Ringhotel Krone schaffte es dabei, einen herausragenden 22. Platz in der Gesamtwertung zu erlangen und sicherte sich den Spitzenplatz in der Kategorie Freizeit und Kultur.

Das Ringhotel Krone in Schnetzenhausen wurde als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit dem "Most Wanted Start" Siegel von der ZEIT Verlagsgruppe und kununu geehrt. In einer umfangreichen Analyse von kununu mit über 258.000 Arbeitgeberprofilen und fast 3 Millionen Bewertungen, erreichte das Hotel den beeindruckenden 22. Platz insgesamt und den ersten Platz in der Kategorie Freizeit und Kultur.

Die Ausbildung im Hotel zeichnet sich durch individuelle Förderung, Praxisbezug und ausgezeichnete Betreuung aus. Das Ringhotel Krone wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen, der sich in einem sich wandelnden Markt mit Fachkräftemangel engagiert und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten für Auszubildende bietet.

Mit einem umfassenden Ausbildungskonzept legt das Hotel Wert auf hohe qualitative Standards und die Vermittlung von Fachwissen, das direkt in die Praxis einfließt. Eine moderne Feedbackkultur fördert die Kommunikation und trägt zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Servicequalität bei.

Geschäftsführerin Petra Weindl sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der bisherigen Anstrengungen der Privathotellerie und einen Ansporn für zukünftige Investitionen in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, wobei jeder Auszubildende als zukünftiger Repräsentant für Qualität und Gastfreundschaft angesehen wird.

Abschließend präsentiert sich das Ringhotel Winzerhof, das Gastgeber der Thementage war, als herausragendes Beispiel für die Werte und den Charme, die die Kooperation auszeichnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.