Streit um Burg: Hoteldirektor lädt Hohenzollern zum „Königsweg“ ein

| Hotellerie Hotellerie

Das Haus Hohenzollern fordert die Burg Rheinfels im Mittelrheintal gegenüber der Loreley zurück. Der Ururenkel vom Wilhelm II. hat Klage gegen Rheinland-Pfalz und das First-Class-Hotel Schloss Rheinfels eingereicht (Tageskarte berichtete) Jetzt meldet sich der bekannte Hoteldirektor Gerd Ripp zu Wort, verlangt Rechtssicherheit und lädt die Kaiser-Enkel ein zum „Königsweg“.

Gerd Ripp schreibt: „Ich kann nur mein Befremden darüber ausdrücken, dass hier mehr als 80 Jahre später juristisch in einer solchen Form und mit einer 300seitigen Klageschrift „in den Krümeln“ gewühlt wird. Dies zu Lasten aller, die sich bisher aus gutem Grund rechtssicher wähnten und viel Geld und Herzblut eingebracht haben in eine kontinuierliche Zukunftsentwicklung der Region. Vor allem aber des Schlosshotels Rheinfels, das mein Lebensinhalt nun schon seit 36 Jahren ist. In Hinblick auf den Glauben an die Tragfähigkeit des mit der Stadt geschlossenen Erbpachtvertrages haben wir in die Schloss-Immobilie unglaublich viel investiert. Schlimmer noch: Um einen Renovierungsstau weiterhin zu vermeiden, stehen wir zwangsläufig vor den nächsten Investitionen. Da kann es wenig beruhigen, dass die vielen Millionen, die ich bisher hier investiert habe, zweifelsfrei erstattet werden müssen, wenn das juristische Tauziehen zu einem wie auch immer gearteten Ende gekommen ist. Das kann erfahrungsgemäß Jahre dauern. Wie ich in der Zwischenzeit die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten weiter sicherstellen kann, darüber erwarte ich mir zumindest einen ersten Fingerzeig durch das Landgericht Koblenz, das ja am 25. Oktober diesen Jahres zu einer ersten Einschätzung kommen muss.

Für wesentlich sympathischer und vor allem volksnäher hielte ich es, wenn der klagende Prinz von Preußen ein persönliches Gespräch mit mir suchen würde, dass es mir ermöglicht, seine Intentionen für den Fall aller Fälle verbindlich einzuschätzen. Adelshäuser haben, wie man sieht, einen erstaunlich langen Atem. Unternehmer müssen aber jeden Tag in die Zukunft investieren und Wirklichkeit gestalten. Dafür braucht man Rechts- und Planungssicherheit. Dazu könnte der Kaiser-Enkel beitragen mit verbindlichen Erklärungen zum Umgang mit dem Erbpachtvertrag für den Fall seines Obsiegens im juristischen Tauziehen. Auch wenn ich nicht der Einzige bin, der die Erfolgsaussichten seiner Klage als nicht allzu hoch einschätzt.

Wie ich vernehme, ist der Chef des Hauses Hohenzollern im benachbarten Lahnstein in ein kaufmännisches Projekt involviert. Er ist jederzeit herzlich eingeladen zu einem menschlichen Ansatz, nämlich einem guten Gespräch auf Schloss Rheinfels.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.