Studie: Deutsches Gastgewerbe mit viel Luft nach oben bei Google-Bewertungen

| Hotellerie Hotellerie

Knapp jedes vierte Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie wird bei Google als mittelmäßig bewertet. Dagegen verzeichnen nur 560 von fast 8.900 Unternehmen Bestnoten. Dabei weist  die Hälfte der 5-Sterne-Bewertungen nur einen Eintrag auf. Im Städteranking führt Leipzig bei einer Studie des Legal Tech-Unternehmens advocado. Jede fünfte Bewertung sei demnach gefälscht.

advocado untersuchte die Google-Bewertungen mehrerer tausend gastgewerblicher Unternehmen. In seiner jüngsten Datenerhebung fand das Greifswalder-Unternehmen heraus, dass ein Viertel des deutschen Gastgewerbes im Mittelfeld rangiert. Knapp drei Prozent unterliegen geringen Bewertungen mit weniger als 2,5 Sternen.

Die Online-Reputation gilt als relevanter Wettbewerbsfaktor für die Branche der Gastwirte. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbandes bitkom bestätigt die Rolle netzbasierter Bewertungen als wichtigstes Entscheidungskriterium noch vor der persönlichen Empfehlung. 
 

Anzahl der Einträge entwertet Bestnoten

Das Gros aller erfassten Unternehmen, 67 Prozent, glänzt mit 4 bis 4,5 Sternen. Lediglich 560 Gastro-Häuser (sind 6 Prozent) verzeichnen die maximale Bewertung von 5 Sternen.

Top-Noten resultieren als wenig hochwertig. Von den 5-Sterne-Bewertungen basieren 52 Prozent auf nur einem Eintrag und rund 44 Prozent auf zwei bis zehn Einträgen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Rezensionen in Frage.

Jede fünfte Bewertung ist ein Fake

Negative Bewertungen wirken image- und geschäftsschädigend. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei falschen Bewertungen. Studien ergaben, dass hinter jeder fünften Online-Rezension eine sogenannte Fake-Bewertung steckt. Deren Verfasser behaupten Unwahres oder beleidigen aus taktischen Gründen. Unternehmer können solche entwertenden Kommentare löschen lassen.

Löschen negativer Einträge schützt Reputation

„Unwahre Tatsachenbehauptungen oder Schmähkritiken zählen zu den häufigsten falschen Bewertungen im Internet“, sagt Maximilian Block, Geschäftsführer von advocado. „Unternehmen sollten bei Google die Löschung beantragen. Doch ohne Rechtsexpertise werden Anträge meist ignoriert oder langwierig bearbeitet. Falsche Bewertungen bleiben dadurch unnötig lange online.”

9 von 10 schlechten Bewertungen löschbar

„Wir stellten fest, dass das offizielle Schreiben eines Anwalts die Erfolgschancen für Unternehmen deutlich verbessert. Der Handlungsdruck seitens Google steigt und das Problem wird schneller gelöst. Per Anwalt verschwinden 90 Prozent der schädigenden Einträge durchschnittlich innerhalb von zwei Wochen“, ergänzt Block.

Deutsche Großstädte im Vergleich

Im Vergleich zu Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und München führt Leipzig im Ranking im positiven als wie im negativen Sinne. Die Landeshauptstadt Sachsens zählt im relativen Vergleich sowohl die meisten 5er-Sterne als auch die meisten schlechten Bewertungen unter 2,5 Sternen.
 

 

Zur Erhebungsmethode

Mit Hilfe eines Crawlers analysierte advocado deutschlandweit die Google-Bewertungen von 8.839 gastgewerblichen Unternehmen. Eingesetzt wurde eine Bewertungsskala von eins (niedrigste Bewertung) bis fünf (höchste Bewertung). Die Anzahl der erfassten Unternehmen steht in Relation zur Anzahl der Bewertungen. Die Daten wurden am 17. September 2019 erfasst.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.

Die Lanserhof Gruppe hat zusammen mit AltamarCAM Partners und der spanischen Immobilien-Investmentgruppe Inbest-GPF eine Vereinbarung zur Eröffnung eines neuen Lanserhofs in Spanien getroffen. Investiert werden sollen mehr als 100 Millionen Euro.

Im Rahmen ihrer „Fall Release 2023“, hat die Expedia Group eine Reihe neuer Funktionen und Produkte vorgestellt, die sich sowohl an Reisende als auch an ihre Partner richten. Das Online-Reisebüro verspricht eine umfassende Überarbeitung seiner Angebote und integriert künftig künstliche Intelligenz in seine Produkte.

Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, nachdem im Keller des Hotels Bayerischer Hof in Rimbach ein Feuer ausgebrochen war. Die Hotelgäste mussten in einer Schulturnhalle übernachten und sind inzwischen abgereist. Warum es brannte, ist noch völlig unklar.

Die Borealis Hotel Group startet ihre eigene Marke für Serviced Apartments. The Jaeder House soll die wachsende Nachfrage nach speziellen Wünschen in diesem Segment bedienen, wie die niederländische Gruppe nun mitteilte.

Die PKF hospitality group hat neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang's Hotel in Salzburg gefunden. Harry's Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.