SV Hotel eröffnet das Moxy-Hotel und das Residence Inn in München

| Hotellerie Hotellerie

Immer mehr Abschnitte des Werksviertels hinter dem Münchner Ostbahnhof erwachen zu neuem Leben. Neben dem geplanten Münchner Konzertsaal sind bereits zahlreiche Flächen für Büros, Wohnungen, den Einzelhandel und Hotels erschlossen. In dieser Woche eröffneten das Moxy Munich Ostbahnhof und das Residence Inn Munich Ostbahnhof. SV Hotel ist Betreiberin der beiden Häuser. Es sind dies das elfte und zwölfte Hotel des 2006 gegründeten Schweizer Unternehmens.

«Inmitten dieses pulsierenden und schnell wachsenden Viertels sind wir besonders stolz, gleich zwei neue Hotels zu eröffnen», sagt Beat Kuhn, Managing Director von SV Hotel. Denn nirgendwo entsteht derzeit ein komplett neues Quartier in dieser Größenordnung. Viele Schauplätze im Werksviertel erzählen eine eigene Geschichte - so auch der, auf denen die beiden Hotels errichtet wurden.

Moxy Munich Ostbahnhof - modernes Design mit lokalem Touch

Der deutsche Motorradhersteller Zündapp, der früher im Werksviertel fabrizierte, stand Pate für die Innenarchitektur: Fahrzeugteile und Bremsspuren wurden ins Design der öffentlichen Bereiche des Moxy Munich Ostbahnhof integriert. Auch die von München so nah gelegenen Alpen bilden ein Designelement und werden in der Lobby durch die Moxy-typische Farbe pink visualisiert. Das Motto: Ein Motorrad-Ausflug in die Berge. Die Großzügigkeit der Räume und die vielen lokalen Gestaltungsbezüge wecken zusätzlich Assoziationen zu einem modernen Loft im Industrial-Chic. Die Betondecke in den Zimmern ist offen und der Kleiderschrank besteht ganz puristisch aus einem Gitter, an dem die Kleider mittels Haken aufgehängt werden.

Die Crew - so heisst bei Moxy die Belegschaft - wurde in den letzten Monaten intensiv geschult und eingearbeitet. Hotelchef Dimitrios Nikolouzos, der davor im Moxy Berlin Humboldthain Park tätig war, ist der «Captain». Schlanke Strukturen, der Wegfall von überflüssigen Elementen und ein fairer Preis - dafür stehen die Moxys. Das Konzept wendet sich vor allem an junge und jung gebliebene Reisende. Um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden, haben die Designer Steckdosen und USB-Ports nahezu unsichtbar in das Design integriert. Die Lobby dient gleichzeitig als Lounge und Kommunikationszentrale des Hotels. Das Hotel hat insgesamt 146 Zimmer.

Residence Inn Munich Ostbahnhof - gemütliche Studios für Langzeitgäste

Das Residence Inn, in dem Christoph Gemünden als Residence Manager die Gäste mit längerem Aufenthalt begrüsst, bietet 75 Studios. Hier sind die Idee und Zielgruppe eine andere als im Moxy. Die Gäste sollen sich wie zuhause fühlen und einen Raum haben, in dem sie in Ruhe arbeiten und wohnen können. Daher sind die Zimmer grösser und in verschiedene Bereiche unterteilt. Es gibt einen Kleiderschrank sowie eine praktische Kitchenette, ausgestattet mit zwei Kochplatten, Kühlschrank, Mikrowelle und einer Spülmaschine.

Design und Farben sind klar und beruhigend; es gibt verschiedene Grau-Abstufungen mit Farbakzenten. Gemütlich soll es sein und die Zimmer sollen einen echten Rückzugsort bilden. Die Lobby ist, ähnlich wie im Moxy, als Lounge konzipiert - hier gibt es am Morgen Frühstück und für den Feierabend sind Weinabende und andere Veranstaltungen geplant.

Das PLAZA im Werksviertel

Mit dem PLAZA setzt Rohde & Schwarz ein weiteres Highlight im neuen Werksviertel München. Das vom Architekturbüro Chapman & Taylor entworfene Gebäude verfügt über eine aufwendige Lamellenfassade und eine eigenwillige Formgebung. Das Gebäude wird innovativ per Grundwassernutzung gekühlt und mit städtischer Fernwärme geheizt. Büroflächen sind darin ebenso entstanden wie Flächen für den Einzelhandel sowie ein Health-Loft und die Boulderwelt. «Wir freuen uns sehr, das PLAZA mit den zwei Hotels zusammen mit SV Hotel nun mit Leben zu füllen. Wir sind überzeugt, dass die beiden Konzepte hervorragend in das Gesamtensemble passen», sagt Stephan Georg Kahl, Geschäftsführer des Projektentwicklers R&S Immobilienmanagement GmbH.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.