Tapetenwechsel im Steigenberger Conti Hansa

| Hotellerie Hotellerie

Im Steigenberger Conti Hansa in Kiel wird fleißig umgebaut. Die Maßnahmen werden im Zeitraum von November bis Ende April 2020 und unter Aufwendung eines Gesamtbudgets in Höhe von sieben Millionen Euro durchgeführt. Die Arbeiten nehmen keinen Einfluss auf den laufenden Betrieb des Stadthotels.

„Die Renovierung des Traditionshauses Steigenberger Conti Hansa markiert einen wichtigen Schritt unserer strategischen Markenneuausrichtung“, erklärt Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality. „Wir sind schon jetzt voller Vorfreude auf das Ergebnis und überzeugt von einem gelungenen Make-Over im Sinne der Evolution Steigenberger.“

Der Umfang der Arbeiten betrifft neben einer Vielzahl von Gästezimmern außerdem die Komplett- oder Teilsanierung der Gästebäder, Zimmerkorridore, öffentlichen Bereiche wie das Restaurant und die Lobby sowie Konferenzräumlichkeiten. Hinter den Kulissen werden darüber hinaus die Haustechnik, der Wintergarten, die Küche und die Dachdeckung erneuert.

„Mitten im Herzen von Kiel ist Steigenberger nun schon seit dreißig Jahren eine der ersten Adressen der Stadt“, so Evelyn Wirth, General Managerin des Steigenberger Hotels in Kiel. „Mit der Modernisierung werden wir unseren Gästen künftig noch mehr Komfort bieten können, um sie von dem Hotel und von der Hansestadt zu begeistern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.