The Base Munich eröffnet mit 133 Apartments in Milbertshofen

| Hotellerie Hotellerie

Der Co-Living-Anbieter The Base eröffnet sein erstes Haus in München und erweitert das Übernachtungs- und Wohnangebot in der bayerischen Hauptstadt um 133 modern möblierte Mikro-Apartments und 21 Hotelzimmer.

„The Base richtet sich an alle, die temporär in der Stadt leben wollen oder neu in der Landeshauptstadt ankommen und mehr als nur eine Unterkunft suchen“, sagt Florian Färber, Geschäftsführer von The Base. „In The Base Munich bieten wir moderne, authentische Innenarchitektur sowie einen umfassenden Service verbunden mit der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu Hause zu fühlen.“

Bezahlbares Komplett-Wohnen und Hotel 

Die Mikro-Apartments von The Base Munich sind komplett möbliert und mit allem ausgestattet– von der vollausgestatteten Küchenzeile mit Geschirrspüler bis zum Smart-TV. Die Apartments gibt es in diversen Größen von 20 bis 31 Quadratmetern und mehreren Ausstattungsniveaus, beginnend bei einem Preis von 1349 Euro pro Monat. Diese Preisgestaltung umfasst nicht nur die Miete samt Nebenkosten selbst, sondern auch zweiwöchentliche Reinigung der Apartments sowie die Nutzung aller öffentlichen Flächen und Angebote – ohne weitere Nebenkosten. Zusätzlich zu den Wohnapartments verfügt The Base München über 21 Hotelzimmer, die sowohl für kurzfristige Aufenthalte als auch für längere Besuche konzipiert sind.

 

Gemeinschaftsbereiche und private Rückzugsorte: Zusammen gegen urbane Einsamkeit

The Base Munich geht dabei über das Angebot einer klassischen Wohnmöglichkeit hinaus und schafft Gemeinschaftsbereiche, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und urbaner Einsamkeit entgegenwirken sollen. Neben der multifunktionalen Bar, die als zentraler Treffpunkt dient, bieten ein kleiner Meeting-Bereich, ein Fitness-Studio, ein Coworking-Bereich und ein Café vielfältige Möglichkeiten für soziale Interaktionen und persönliche Entwicklung. Ein besonderer Fokus von The Base Munich liege darauf, dass sich die Bewohner nicht nur kennenlernen, sondern auch tiefere Verbindungen aufbauen können, berichtet Färber. Eine speziell entwickelte App und regelmäßig von The Base organisierte Events erleichtern das Kennenlernen und die Vernetzung sowohl unter den Bewohnern als auch mit externen Gästen.

The Base Munich befindet sich mitten im dynamischen Stadtteil Milbertshofen und direkt auf dem Bender Campus. Unweit der BMW-Zentrale und einer Parkanlage, bietet dieses Co-Living Haus den Ausgangspunkt für alle, die temporär für Projekte oder einen neuen Job in München sind. „Nicht nur die Nähe zu zahlreichen Geschäftsstandorten, sondern auch die direkte Nachbarschaft zum quirligen Bezirk Schwabing, die hervorragende Anbindung an den Olympiapark und das Olympiastadion, sowie schnelle Verkehrsverbindungen zum Hauptbahnhof und zur Messe machen The Base zu einem Hotspot für Geschäftsreisende und Kulturbegeisterte“, sagt Färber. Die gute Erreichbarkeit der Autobahn A9 sichere zudem eine hervorragende überregionale Anbindung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".