The Biltmore Mayfair: Hilton bringt die LXR Hotels & Resorts nach Europa

| Hotellerie Hotellerie

Europas erstes LXR-Hotels hat am Grosvenor Square in London eröffnet. Nach der Wiederbelebung der Marke im letzten Jahr, ist das The Biltmore Mayfair das zweite Hotel der Luxusmarke von Hilton. Der Sternekoch Jason Atherton zeichnet für das Restaurantkonzept verantwortlich.

Europas erstes LXR Hotels & Resorts hat am eröffnet am Grosvenor Square in London eröffnet. Nach der Wiederbelebung der Marke im letzten Jahr, ist das Haus das zweite Hotel der Luxusmarke. Der Sternekoch Jason Atherton zeichnet für das Restaurantkonzept verantwortlich.

Das Hotel, das verfügt über 307 luxuriöse Zimmer verfügt und bietet Blick auf die Gärten des Grosvenor Square. Das Haus will den Stil des 20. Jahrhunderts mit modernen architektonischen Details. In den 57 Suiten liegen zu besonderen Anlässen individuell bestickte Kissenbezüge und monogrammierte Bademäntel bereit. Anstelle einer traditionellen Minibar haben Besucher, die eine der acht Signature-Suiten des Hotels buchen, Zugang zu einem mit Champagnerflaschen gefüllten Kabinett. Auch die jüngsten Bewohner der Hotelsuiten werden mit einem eigenem Bademantel, bunten Zahnbürsten und dem Zugang zu einer kostenlosen, alkoholfreien Minibar ausgiebig verwöhnt.

Das The Biltmore Mayfair setzt in Sachen Kulinarik auf den bekannten Gastronom Jason Atherton. Das Restaurant „The Betterment“ bietet ein saisonales Menü mit Fisch und Fleisch aus der Region bis hin zu klassischen Salaten und veganen Gerichten. Dazu gibt es eine Bar und einen „Tea Lounge“

„Wir freuen uns sehr, das The Biltmore Mayfair als Europas erstes Hotel der LXR Hotels & Resorts am renommierten Grosvenor Square in London zu eröffnen", sagt Simon Vincent, Präsident, EMEA, Hilton. „Mayfair bietet zeitgenössischen Komfort, außergewöhnliche Gastfreundschaft und exzellente Speisen von Chefkoch Jason Atherton - das alles in einer Umgebung, die den Zeitgeist des britischen Luxus repräsentiert.“

Jason Atherton zeichnet auch verantwortlich für die Speisen- und Getränkeauswahl der umfangreichen Veranstaltungsräume des Hotels, einschließlich des 500 Quadratmeter großen Ballsaals. Dieser eignet sich für Großveranstaltungen, Hochzeiten oder Cocktailempfänge mit Platz für bis zu 700 Gäste. Für intimere Veranstaltungen bieten die Waterloo- und Manhattan-Suiten Platz für bis zu 80 und 100 Gäste, während sich die Kendal-Suite perfekt für bis zu 40 Personen eignet. Das Hotel verfügt ebenfalls über einen hochmodernen Fitnessraum.

 

„Der außergewöhnliche, einzigartige Service, den es in allen LXR Hotels & Resorts gibt, gepaart mit der persönlichen Aufmerksamkeit des The Biltmore Mayfair ist unvergleichlich", sagt Feisal Jaffer, Global Head der LXR Hotels & Resorts. „Wir freuen uns darauf, einen unverwechselbaren Ort zu schaffen, an dem unsere Gäste das Beste von London erleben können.“

Das The Biltmore Mayfair ist nach dem Habtoor Palace Dubai, LXR Hotels & Resorts das zweite Hotel in der Sammlung der Luxushotels von Hilton. Mit der Eröffnung des Habtoor Palace Dubai feierte die Marke im August 2018 ihre Weltpremiere.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.