The Cloud One Hotel in Danzig eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Danzig ist nicht nur bekannt für die weiten Ostseestrände, die direkt vor den Toren der polnischen Metropole liegen, sondern auch für seinen Bernstein. Dieser Schmuckstein lieferte durch seine einzigartigen Farben und Formen die Inspiration für das Interior Design des neuen The Cloud One Hotels.

Von außen greift die Fassade die schlanke Architektur der historischen Kornspeicher auf, die bis zur Zerstörung hier standen. Das Hotel wirkt durch unterschiedliche Formen, Giebel und Strukturen wie vier unterschiedliche Gebäude, die im Innenraum zu einem verschmelzen. Vom Hotel aus sind es nur wenige Schritte zum Langen Markt und den Neptunbrunnen.

Die Front der Rezeption wurde in Anlehnung an das berühmte Krantor gestaltet, das Wahrzeichen der Stadt. Senkrecht angebrachte Holzbretter mit grober Textur erinnern an die Fassade dieses historischen Gebäudes. Eine besondere Kunstinstallation des in Danzig lebenden Ukrainers Vasyl Savchenko schmückt die Rezeptionsrückwand. Durch viele übereinander aufgetragene Schichten erhalten die abstrakten Motive Leuchtkraft und Tiefe. Ein Blickfang nicht nur für Gäste, sondern auch Passanten auf der Straße. Leuchten, in Form von Harztropfen hängen an Lederbändern über dem Check-in Bereich und schaffen eine Verbindung zwischen der Geschichte der Stadt und dem modernen Design des Hauses.
 

Sessel und Sofas von Moroso und Wittmann, Leuchten von Brokis und Vintage-Teppiche der Marke Mohebban schaffen durch Orange- und Brauntöne sowie Pflanzenmuster eine warme Atmosphäre. Zahlreiche Pflanzen in den Regalen verweisen auf den Ursprung des Bernsteins, der aus den baltischen Wäldern stammt. Zudem bietet die Lounge einen abtrennbaren Meetingraum mit Platz für bis zu acht Personen.

Über der Bar mit ihrer Thekenverkleidung in Marmor-Optik erstrahlt eine Leuchten-Installation von Tom Dixon, die sich bis auf die Rückwand erstreckt. Hier kommen Gäste in den Genuss von zahlreichen Cocktailkreationen und einer Auswahl an Bio-Weinen. Neben regionalen Snacks wie Pastrami oder Käse-Sandwiches finden sich auf dem Frühstücksbuffet auch unterschiedliche Heringvariationen und ein lokaler polnischer Toffeeaufstrich. Jeden Donnerstag verwandelt sich die Lounge dann zum After-Work-Event „Sounds in the Cloud“, wo lokale DJs zum Feierabend ihre Beats zum Besten geben.

Nach den Erlebnissen in der Stadt lässt sich der Tag in einem der 327 Zimmer ausklingen. Hier wartet ein Boxspringbett, Raindance Dusche und Ledersessel. Das neue Hotel wird zu 100 Prozent aus grünem Strom betrieben. Mikroplastikfreie Bio-Duschgels, High-Speed-WLAN, Flatscreen-TV und barrierefreie Zimmer sind gegeben, genau wie das Frühstücksangebot mit veganen Alternativen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.