The David Kempinski eröffnet im Februar 2022 in Tel Aviv

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski Hotels kündigt die lang erwartete Eröffnung des The David Kempinski Tel Aviv an - das somit 80. Hotel der Luxusmarke weltweit und das erste Haus in Israel. Direkt an der Mittelmeerpromenade ist das neue Luxushotel mit 250 Zimmern und Suiten im neuesten Wolkenkratzer Tel Avivs untergebracht und wird im Februar 2022 Eröffnung feiern. Dieser Termin passt gut zur Öffnung der internationalen Grenzen Israels für den Tourismus.

Das David Kempinski Tel Aviv befindet sich in zentraler Lage gegenüber der Strandpromenade und ist nur wenige Gehminuten von den berühmten Märkten und dem dynamischen Stadtzentrum entfernt. Der 34 Stockwerke hohe Wolkenkratzer am Meer wurde von Feigin Architects gebaut und von Ara Design eingerichtet. Einzigartig für ein urbanes Resort bietet jedes der Zimmer und Suiten dank groβer Glasschiebetüren Meerblick und Panorama-Aussicht über die Umgebung. Zu den Highlights des The David Kempinski Tel Aviv gehören 56 Suiten von beeindruckender Größe, darunter die größte Triplex-Penthouse-Suite in Tel Aviv mit mehr als 450 Quadratmetern, inklusive einer 120 Quadratmeter großen Dachterrasse und einem Infinity-Pool mit Blick über die Küste. Gäste der 14 Top-Suiten des Hotels haben exklusiven Zugang zur Outdoor-Lounge im 34. Stock, die in den warmen Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten geöffnet sein wird und über einen privaten Dachpool, einen Entspannungsbereich mit Sonnenliegen und Cabanas sowie über ein Lounge-Restaurant und eine Bar mit vollem Serviceangebot verfügt.

Die legendäre Gastronomieszene der Stadt wird mit dem The David Kempinski Tel Aviv um fünf Restaurants und Bars, die sich über mehrere Etagen des Gebäudes verteilen und über eine einzigartige Atmosphäre und Design verfügen, bereichert. Küchenchef Mor Cohen, der mit dem World Luxury Restaurants Award ausgezeichnet wurde und sich auf koschere Gourmetküche spezialisiert hat, wird das kulinarische Angebot des Hotels leiten, zu dem auch das Sereia Restaurant & Lounge gehört, ein koscheres Fischrestaurant der Spitzenklasse. Das Infinity-Pool-Deck des Hotels punktet mit einer Bar und einer Ganztags-Speisekarte, während die Lobby mit The Common Bar, einer Zigarrenbar der Marke Cohiba Atmosphere und Israels erstem House of Macallan Whisky zwei Konzepte in einem vereint.

Im Herzen des "tayelet" (wie die Uferpromenade von Tel Aviv auf Hebräisch genannt wird) gelegen, befindet sich das neue Luxushotel nur wenige Schritte von den Outdoor Sport- und Wasseraktivitäten der Stadt entfernt, wo Gäste vom Standup-Paddling über Surfkurse bis hin zu Fahrrad- und Scooter-Verleih ein umfassendes Angebot erwartet – Yogakurse gibt es zudem auf dem Dach des Hotels.

"Unser Ziel ist es, herzliche Gastfreundschaft à la Kempinski für Gäste und für Familien, die Israel besuchen, anzubieten und Ihnen ein Zuhause in Tel Aviv zu schaffen”, so Guy Klaiman, General Manager des The David Kempinski Tel Aviv. “Unser Hotel ist der neue zentrale Knotenpunkt am Strand, der das Beste aus einem Strandurlaub und einem kulturellen Städteerlebnis vereint."  

Neben dem Unterhaltungs- und Gastronomieangebot verfügt das Hotel über ein Full-Service-Spa mit 11 Behandlungsräumen, einen voll ausgestatteten Fitnessraum, eine Sauna und einem Entspannungs-bereich. Maniküre-, Pediküre- und Friseurtermine können im Hotel mit einem Team erfahrener professioneller Stylisten vereinbart werden. Der David Kempinski Tel Aviv Tower verfügt über einen hochmodernen Tagungs- und Bankettbereich, der bis zu 500 Gäste aufnehmen kann und somit einen neuen Veranstaltungsort für Hochzeiten, große Konferenzen, Geschäftstreffen und Feiern in Tel Aviv offeriert.

Die Zimmerpreise im The David Kempinski Tel Aviv beginnen bei 550 USD. Weitere Informationen: kempinski.com/tel-aviv sowie auf Facebook und Instagram.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.