„The Embassies“: Porsche investiert in Luxus-Apartment-Startup

| Hotellerie Hotellerie

Porsche hat in das Schweizer Startup „The Embassies“ investiert, das Luxus-Wohnanlagen rund um den Globus plant. Bei „The Embassies“ soll über Mitgliedschaften funktionieren, die älteren Menschen das Wohnen auf Zeit an verschiedenen Orten ermöglicht.

Das Schweizer Unternehmen entwickelt eine digitale Plattform sowie bewohnbare Räumlichkeiten, die ein flexibel gestaltbares und hochwertiges Wohnen im Ruhestand bieten. Ziel ist der Aufbau eines weltweiten Netzwerks von rund 30 sogenannten „Botschaften“ in Großstädten mit hoher Lebensqualität – darunter beispielsweise San Francisco, New York, London, Zürich, Kopenhagen oder Berlin. Der erste Standort soll voraussichtlich 2022 in Europa öffnen.

„Mit ‚The Embassies‘ greifen wir den Megatrend auf, einer weltweit älter werdenden Gesellschaft einen gehobenen Lebensstil im Ruhestand zu ermöglichen. Dabei verstehen wir die Zeit nach dem Arbeiten als eine Reise, auf die man sich freuen kann“, sagt Christian Knörle, Head of Company Building der Porsche Digital. Forward31 entwickelt gemeinsam mit dem Gründerteam von „The Embassies“, Jan Garde, Henning Weiss und James Bryan Graves, das Geschäftsmodell weiter und begleitet das Unternehmen in Zukunft als strategischer Partner.

Globales und digitales Netzwerk

Im Mittelpunkt von „The Embassies“ stehen soziale Interaktionen und inspirierende Erlebnisse. Die Gebäudekonzepte der Botschaften bauen auf drei Bausteinen auf: Bewohnern und Besuchern stehen öffentlich zugängliche Gastronomie- und Freizeitangebote zur Verfügung. Eine Mitgliedschaft bietet Zugang zu kuratierten Veranstaltungen sowie Fitness- und Spa-Programmen. Zudem kann in einer Botschaft dauerhaft ein Appartment gemietet werden. Der Clou des globalen Netzwerks: Mitglieder haben die Chance, die verschiedenen Standorte zu bereisen. Zentraler Ausgangspunkt ist eine digitale Plattform, um Dienstleistungen, Aktivitäten, Auslandsaufenthalte und Alltagspräferenzen optimal auf den eigenen Lebensstil anzupassen.

„Wir haben unser Angebot für Menschen geschaffen, die so lange wie möglich ein selbstbestimmtes, erfülltes und gesundes Leben führen möchten“, sagt Jan Garde, Gründer von „The Embassies“. „Gemeinsam mit unserem Partner Forward31 möchten wir unseren Bewohnern ein innovatives Wohnerlebnis ermöglichen, das zu ihrem Lebensstil und -standard passt.“

Der Company Builder „Forward31“ ist eine Geschäftseinheit der Porsche Digital GmbH. Im Fokus steht der Aufbau eines Portfolios von digitalen Plattform-Geschäftsmodellen, die gemeinsam mit Gründern entwickelt werden. Diese werden als eigenständige Unternehmen gegründet, begleitet und nachhaltig weiterentwickelt. Zum global agierenden Team mit Sitz in Berlin gehören Experten aus Design, Produkt-, Software- und Geschäftsentwicklung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".