The Luxury Group by Marriott entüllt neue Destinationen

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International präsentiert auf dem International Luxury Travel Market in Cannes ein neues Kapitel für das globale Wachstum und die strategische Expansion. Die Angebote der jeweiligen Marken, darunter Zeltcamps, Lodges und Erlebnisse, sollen die Position des Unternehmens als führender Anbieter in der High-End-Hotellerie festigen. Das Portfolio umfasst Marken wie The Ritz-Carlton, St. Regis Hotels & Resorts, W Hotels, The Luxury Collection, EDITION, JW Marriott und Bvlgari Hotels & Resorts.

Das Portfolio der The Luxury Group von Marriott International umfasst über 529 Häuser in 73 Ländern und Territorien. Bis Ende 2024 sollen drei weitere Hotels eröffnet werden. Weltweit befinden sich derzeit mehr als 260 Luxushotels und -resorts in der Entwicklung, darunter über 30 Häuser, die voraussichtlich 2025 ihre Türen öffnen werden.

Wellness, Gemeinschaft und Entdecken

Marriott ist überzeugt: Luxusreisende von heute suchen nach Reisezielen, die weit mehr bieten als nur ein Fünf-Sterne-Erlebnis: Sie wünschen sich Wellness, Gemeinschaft und sinnstiftende Erfahrungen, die persönliches Wachstum und authentische Verbindungen fördern. Das Modell des All-inclusive-Luxus entwickelt sich weiter und erfüllt nun den Wunsch nach maßgeschneiderten, anspruchsvollen Reisen, bei denen Ausgewogenheit und Verbundenheit im Vordergrund stehen. Es entfernt sich damit von der früheren Wahrnehmung als Massenmarkt. Dieser Wandel spiegelt die wachsende Nachfrage nach einzigartigen Erlebnissen und Reisen wider, die persönliche und kulturelle Bereicherung bieten.

Private Member Clubs, All-inclusive-Resorts und Luxusyachten werden zu wichtigen Elementen für mehr Gemeinschafts- und Verbundenheitsgefühl. Sie bieten ein Umfeld, in dem sich Gleichgesinnte über gemeinsame Interessen in einem exklusiven und gehobenen Rahmen austauschen können. Die wachsende Beliebtheit von Abenteuer- und Outdoor-Reisen hat das Interesse an Safari-Camps und -Lodges gesteigert. Hier erleben Gäste die Schönheit der puren Natur und genießen transformative Erlebnisse in unberührten Landschaften. The Luxury Group plant im kommenden Jahr mehrere Safari-Lodges innerhalb des Markenportfolios einzuführen, um für die wachsende Nachfrage nach Afrika-Reisen neuartige Luxuserlebnisse anzubieten.

Mit Blick auf die Zukunft setzen Luxusmarken auf Kooperationen und Partnerschaften, um ein jüngeres Publikum zu begeistern. Schließlich werden heute mehr als die Hälfte der Entscheidungen über Luxusausgabendurch die Suche nach neuen Erfahrungen inspiriert. Von Co-Branding-Produkten bis hin zu Pop-up-Events mit High-End-Marken entwickelt sich die Branche weiter, um immersive und kulturell vielfältige Reisen zu bieten. Diese verbinden Abenteuer mit Introspektion und spiegeln die Sichtweise einer Generation wider, die Reisen als endloses Streben nach Wissen, Verbindungen und Selbstfindung betrachtet.

„Die Luxuskonsumenten weltweit geben immer mehr für Reisen aus. Zugleich erleben wir eine grundlegende Veränderung in Bezug auf ihre Wünsche – angefangen von der Entdeckung der Welt bis hin zur Selbstfindung“, erklärt Tina Edmundson, President of Luxury, Marriott International. „Die Luxusreisenden von heute, sowohl die etablierten als auch die künftigen, sind nicht nur auf der Durchreise, sondern begeben sich auf eine persönliche Reise, die ihnen neue Aspekte der Destination und des Selbst offenbart. Bei The Luxury Group von Marriott International reagieren wir auf diesen Wandel, indem wir Erlebnisse schaffen, die emotionales Entdecken ermöglichen. Wir verbinden Natur, Kultur und Selbsterkenntnis auf eine Weise, die sowohl bereichernd als auch nachhaltig ist.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.